24.000 Euro für mehr Sicherheit: Unterstützung fürs fiftyFifty-Taxi!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Aktionspartner unterstützen „fiftyFifty-Taxi“ im Ostalbkreis mit 24.000 Euro für sichere Heimfahrten junger Leute.

Aktionspartner unterstützen „fiftyFifty-Taxi“ im Ostalbkreis mit 24.000 Euro für sichere Heimfahrten junger Leute.
Aktionspartner unterstützen „fiftyFifty-Taxi“ im Ostalbkreis mit 24.000 Euro für sichere Heimfahrten junger Leute.

24.000 Euro für mehr Sicherheit: Unterstützung fürs fiftyFifty-Taxi!

Das erfolgreiche Projekt „fiftyFifty-Taxi“ im Ostalbkreis wird weiterhin kräftig unterstützt. Bei einem aktuellen Treffen haben langjährige Aktionspartner des Projekts ihre Bereitschaft zur Förderung bekräftigt und gemeinsam jeweils 4000 Euro gespendet. Diese Spenden wurden feierlich an Landrat Joachim Bläse und die Projektkoordinatorin Simone Rettenmaier übergeben. Bläse hob die Bedeutung des Projekts für die sichere Nachhausefahrt junger Menschen hervor und dankte den Unterstützern aus der Region.

„fiftyFifty-Taxi“ sorgt seit mehr als 20 Jahren dafür, dass Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre an Wochenenden und vor Feiertagen sicher nach Hause kommen können. Die Fahrzeiten sind freitags und samstags sowie an den Abenden vor gesetzlichen Feiertagen von 22:00 Uhr bis 6:00 Uhr. Das Angebot ist ideal für Ausgehfreudige, da die Fahrtkosten nicht nach Anzahl der Mitfahrer, sondern nach gefahrenen Kilometern berechnet werden. Der Preis für eine Fahrt liegt zwischen 10 und 100 Euro, was vor allem Gruppen zugutekommt, die die Kosten teilen können. So macht es den Eltern auch leichter, sich weniger Sorgen um die Sicherheit ihrer Kinder zu machen.

Unterstützer und praktische App

Das Engagement für das „fiftyFifty-Taxi“ zeigt sich in der breiten Unterstützerbasis, die aus namhaften Unternehmen wie Carl Zeiss AG, Hensoldt Optronics GmbH, und der Kreissparkasse Ostalb besteht. Auch die Volksbanken und Raiffeisenbanken der Ostalb haben ihren Teil dazu beigetragen. Diese Partnerschaften sind ein entscheidender Faktor für den nachhaltigen Erfolg des Projekts, da die finanzielle Unterstützung der Partner häufig den Differenzbetrag der Fahrten abdeckt, der von den jugendlichen Nutzern nicht selbst getragen werden muss. Dank dieses Modells können auch finanzschwächere Gruppen von der kostengünstigen Mobilität profitieren.

Im April 2015 wurde zudem eine innovative App eingeführt, die die Nutzung des „fiftyFifty-Taxi“ noch einfacher macht. Nutzer können einen elektronischen Berechtigungsausweis auf ihrem Smartphone erhalten, indem sie den QR-Code der Taxi-Ordnungsnummer scannen und die Mitfahreranzahl sowie den Taxipreis eintragen. Besonders praktisch ist, dass Jugendliche über die App nur die Hälfte der Fahrtkosten zahlen müssen. Diese App ist speziell an Wochenenden von 22:00 Uhr bis 6:00 Uhr verfügbar und hat die Nutzung des Programms seit 2016 revolutioniert, da sie nun verpflichtend ist.

Für alle, die noch mehr Informationen über das Projekt und die App wünschen – beim Geschäftsbereich Nachhaltige Mobilität des Landratsamts Ostalbkreis gibt es jede Menge Material. So bleibt niemand auf der Strecke, wenn es um sichere und günstige Heimfahrten geht. Damit haben alle Beteiligten ein gutes Händchen bewiesen, um die Jugend in der Region weiterhin sicher und kostengünstig zu transportieren. Das Projekt hat sich tief in der Region verankert und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit.

Weitere Details zur Unterstützung des „fiftyFifty-Taxi“ finden Sie unter Schwäbische und zur Funktionalität der App unter Ostalbkreis.