Erwin Promoli: Neuer Hoffnungsträger für Bad Schussenried als Bürgermeister!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erwin Promoli kandidiert am 10.11.2025 für das Bürgermeisteramt in Bad Schussenried, um Stadtentwicklung und Nachhaltigkeit voranzutreiben.

Erwin Promoli kandidiert am 10.11.2025 für das Bürgermeisteramt in Bad Schussenried, um Stadtentwicklung und Nachhaltigkeit voranzutreiben.
Erwin Promoli kandidiert am 10.11.2025 für das Bürgermeisteramt in Bad Schussenried, um Stadtentwicklung und Nachhaltigkeit voranzutreiben.

Erwin Promoli: Neuer Hoffnungsträger für Bad Schussenried als Bürgermeister!

Erwin Promoli, 62 Jahre alt und neuer Kandidat für das Bürgermeisteramt in Bad Schussenried, möchte frischen Wind in die Stadt bringen. Aufgewachsen im Raum München, hat Promoli eine beeindruckende Karriere in der Wirtschaft hinter sich, bevor er 2020 mit seiner Familie nach Bad Schussenried zog. Er beschreibt die Stadt als freundlich und offen und hat sich nun dazu entschieden, sich politisch zu engagieren, um aktiv an der Gestaltung seiner Gemeinde mitzuarbeiten. Dabei ist ihm bewusst, dass das Bürgermeisteramt keine One-Man-Show ist. Der Erfolg, so betont er, basiert auf Gemeinschaft.

Seine berufliche Laufbahn ist geprägt von Engagement in verschiedenen Branchen, darunter Maschinenbau, Elektrotechnik und Automation. Besonders erwähnenswert ist seine letzte Tätigkeit, bei der er ein Unternehmen in Oberschwaben aus der Insolvenz führte und damit 160 Mitarbeitern eine Perspektive gab. Seit 2024 ist Promoli in der Stadtverwaltung als stellvertretender Kämmerer tätig, wo er sich mit wichtigen Themen wie Jahresabschlüssen und Haushaltsplanung beschäftigt. Diese Erfahrungen möchte er auch im Bürgermeisteramt einbringen.

Fokusthemen und Visionen

Promoli hat klare Vorstellungen, was er für Bad Schussenried erreichen möchte. Ein zentrales Anliegen seiner Kandidatur ist die Stadtentwicklung. „Wir brauchen attraktive Wohn- und Lebensräume“, sagt er. Ebenso plant er, die Innenstadt neu zu beleben und die Wirtschaft vor Ort zu stärken. Für die Finanzpolitik fordert er einen verantwortungsvollen Umgang und die Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung. Projekte wie die Modernisierung von Turnhallen und die Anbindung der Stadtmitte an die Bahnstrecke stehen dabei ganz oben auf seiner Agenda.

In Anbetracht der Herausforderungen, vor denen viele Kommunen stehen, thematisiert Promoli die Notwendigkeit einer umweltgerechten und generationsfreundlichen Entwicklung. Er verweist auf die aktuellen Debatten zur Nachhaltigkeit in Kommunen, die auch in Bad Schussenried an Bedeutung gewinnen. Die Diskussion über den Bundeshaushalt befasst sich mit einem strategischen Wandel, um die Herausforderungen der Nachhaltigkeit zu bewältigen. Katja Dörner, die Oberbürgermeisterin von Bonn, hebt hervor, wie wichtig die kommunale Ebene für die globalen Ziele ist, und Promoli versteht dies als Ansporn für seinen eigenen Einsatz.

Zudem spielt die Bürgerbeteiligung für Promoli eine wesentliche Rolle. „Ich möchte alle einbinden und auf eine offene Kommunikation setzen“, erklärt er. Dabei will er die Stärkung von Vereinen und Ehrenamt ebenfalls vorantreiben. Seine eigene Familie unterstützt ihn in seinen Plänen, und er reichte seine Bewerbung bewusst frühzeitig ein, um auf dem Stimmzettel gut platziert zu sein. Informationen über Wahlkampftermine und weitere Ideen sind auf seiner Website und Instagram verfügbar.

Charakter und persönliche Motivation

Was treibt Promoli an? Seine Hobbys wie Tennis und Mountainbiken zeigen, dass er einen aktiven Lebensstil pflegt. Zudem beschreibt er sich selbst als überlegt, teamorientiert und kritikfähig. „Ich möchte das Beste für die Bürger umsetzen“, sagt er und lässt keine Zweifel daran, dass er für das Amt körperlich und geistig fit ist. Sein Ziel ist es, Brücken zu bauen und eine vertrauensvolle Atmosphäre in der Stadtverwaltung zu fördern.

Ob Erwin Promoli in Bad Schussenried neue Wege einschlagen kann, bleibt abzuwarten. Doch seine Erfahrungen aus der Wirtschaft und seine Visionen für eine nachhaltige Stadtentwicklung könnten auf jeden Fall für frischen Wind sorgen. Rund um die Wahlen wird sicher spannend, wie die Bürger auf seine Pläne reagieren werden.