Kulturfestival KIX: Spaß und Kreativität für Kinder im Otto-Dullen-Kopf Park!

Kulturfestival KIX: Spaß und Kreativität für Kinder im Otto-Dullen-Kopf Park!
Karlsruhe, Deutschland - Das Kulturfestival KIX, das bis einschließlich Freitag, 13. Juni, im malerischen Otto-Dullen-Kopf Park auf dem Gelände des Zirkus Maccaroni stattfindet, eröffnet Kindern und Jugendlichen in Karlsruhe ein buntes Programm voller kreativer Möglichkeiten. Bereits heute, am 11. Juni 2025, können Besucher ab 13:30 Uhr das Gelände kostenlos betreten und an diversen Aktivitäten teilnehmen. Organisiert wird das Festival vom Aktions- und Zirkusbüro des Stadtjugendausschusses, und die Organisatorin Irmgard Schucker hebt besonders hervor, dass das Angebot niedrigschwellig gestaltet ist und jedem offensteht. Eltern hatten im Vorfeld die Möglichkeit, ihre Kinder für eine Ganztagesbetreuung mit Verpflegung anzumelden, was die Teilnahme noch einfacher macht.
Mit rund 30 Aktionsmöglichkeiten kann sich wirklich jeder ausleben! Von Improtheater über Breakdance bis hin zum Soundtruck, wo junge Talente als Bandmitglied aktiv werden können, ist für jeden etwas geboten. Im Soundtruck können Kinder und Jugendliche ohne Vorkenntnisse verschiedene Musikinstrumente ausprobieren und ihre Fähigkeiten testen. Die Mitmach-Aktivitäten stehen klar im Mittelpunkt des KIX-Programms, das auch durch die finanzielle Unterstützung des Kulturbüros ermöglicht wird.
Vielfältige Workshops und Aktivitäten
Das Angebot geht jedoch weit über Musik und Tanz hinaus. Ein besonderes Highlight ist das KiKoMo (Kinderkochmobil), wo die kleinen Küchenchefs im Alter von sechs bis 14 Jahren ihre Lieblingsspeisen zubereiten können. Für die Abenteuerlustigen gibt es die Feuerküche, in der Gerichte über offenem Feuer zubereitet werden – das sorgt ganz sicher für unvergessliche Erlebnisse. In der Grünholzmobil-Werkstatt lernen die Kinder den Umgang mit Werkzeugen wie Messern und Äxten, wobei Sicherheit großgeschrieben wird.
Darüber hinaus erhalten die Kinder die Möglichkeit, an interessanten Workshops teilzunehmen. Ein Workshop zur Vermittlung von Kinderrechten bietet allerlei kreative Aktivitäten wie Puzzles und das Basteln von Armbändchen. Außerdem können die kleinen Künstler im Siebdruck ihre eigenen Motive gestalten, während im Puppentheater-Workshop Figuren belebt und genäht werden können. Kinder haben die Gelegenheit, in Zweiergruppen Porträts von einander zu malen, und können ihre kreative Ader beim Ausmalen von Malvorlagen oder beim Durchstöbern von Büchern ausleben.
Engagement für die Zukunft
Die Stiftung Kultur für Kinder, die hinter diesem aufregenden Festival steht, hat sich zum Ziel gesetzt, benachteiligten Kindern und Jugendlichen eine Plattform zu bieten und eine Lücke im Sozialsystem zu schließen. Durch Unterstützung in Form von Zeit, Material und finanziellen Mitteln trägt die Stiftung dazu bei, dass solche wertvollen Angebote auch in Zukunft bestehen bleiben. Ohne Spenden und ehrenamtliches Engagement könnte die Stiftung ihre Arbeit nicht fortsetzen, was die gesamtgesellschaftliche Verantwortung und die Notwendigkeit von Förderern unterstreicht.
Wer also Lust hat, sich kreativ auszuleben und neuen Erfahrungen nachzujagen, sollte sich das KIX-Festival nicht entgehen lassen. Ob Musizieren, Kochen oder das Erlernen von Handwerkskünsten – hier ist für jede und jeden etwas dabei! Und wer sich für die Ziele der Stiftung interessiert, findet weitere Informationen auf deren Webseite.
Das KIX geht in der Tat mit einem abwechslungsreichen Programm „auf die Bühne“ und hat das Potenzial, bei den jungen Karlsruhern bleibende Erinnerungen zu schaffen. Lassen wir uns überraschen, was die nächsten Tage noch bringen werden!
Für mehr Informationen zum Festival besuchen Sie Karlsruhe, um alles über die beeindruckenden Angebote zu erfahren. Auch die offizielle Seite von KIX unter kix-karlsruhe.art hält viele spannende Details bereit. Engagierte Leser können zudem die Initiativen der Stiftung Kultur für Kinder kennenlernen und sich an einem wertvollen gesellschaftlichen Projekt beteiligen.
Details | |
---|---|
Ort | Karlsruhe, Deutschland |
Quellen |