Heidenheim in der Torwartkrise: Feller muss operiert werden!

Der 1. FC Heidenheim steht vor einem Torhüterproblem: Ersatzkeeper Frank Feller muss am Knie operiert werden.

Der 1. FC Heidenheim steht vor einem Torhüterproblem: Ersatzkeeper Frank Feller muss am Knie operiert werden.
Der 1. FC Heidenheim steht vor einem Torhüterproblem: Ersatzkeeper Frank Feller muss am Knie operiert werden.

Heidenheim in der Torwartkrise: Feller muss operiert werden!

Ein Malheur im Trainingslager in Südtirol sorgt beim 1. FC Heidenheim für besorgte Gesichter. Der Ersatzkeeper Frank Feller hat sich im Training verletzt und muss am rechten Knie operiert werden. Ein Außenbandriss, resultierend aus einem unglücklichen Umknicken des Sprunggelenks, macht dies notwendig. Das berichtet kicker.de.

Feller, der in der vergangenen Saison mehrfach den Stammtorwart Kevin Müller vertreten hat, gilt als große Zukunftshoffnung für die Heidenheimer. Seinen Vertrag hat er erst kürzlich bis 2029 verlängert. Nach der anstehenden Operation, die in den nächsten Tagen geplant ist, folgt eine lange Phase der Rehabilitation. Daher wird er dem Team für einige Wochen fehlen, was die Torwart-Situation bei Heidenheim erheblich kompliziert.

Torwart-Situation angespannt

Durch Fellers Ausfall bleibt derzeit nur Paul Tschernuth als dritter Torhüter im Kader, der jedoch nur wenig Spielpraxis hat. Trainer Frank Schmidt könnte daher gezwungen sein, einen neuen Torwart zu verpflichten, sollte sich die Rückkehr von Feller weiter hinauszögern. In einem Testspiel gegen Wacker Innsbruck, das Heidenheim mit 2:0 gewann, hatten Müller und Tschernuth wenig zu tun, was die Notwendigkeit einer neuen Verpflichtung zeitweise in den Hintergrund drängt.

Die Entscheidung hängt von der Dauer des Ausfalls von Feller ab, und Vorstandsboss Holger Sanwald könnte bereits erste Gespräche für einen Transfer führen. Schmidt bleibt allerdings optimistisch und lobt das Engagement seiner Spieler, trotz kleiner Fehler im Angriffsspiel. Dennoch, die Abgänge von langjährigen Routinier Vitus Eicher, der den Verein nach acht Jahren verlassen hat, und die Verletzungen werfen Schatten auf die Saisonvorbereitung.

Allgemeine Verletzungsproblematik im Fußball

Wie eine Analyse zeigt, gehören Verletzungen im Fußball zum Alltag der Profis. Häufig betroffen sind dabei die unteren Extremitäten, wo jedes fünfte Mal eine Verletzung zu einem Ausfall von mehr als vier Wochen führt. Besonders die Knie sind oft schwach betroffen. Der Druck auf Spieler, schnell wieder fit zu werden, erhöht zudem das Risiko für Folgeschäden. Dies betrifft auch die Heilungszeiten, die sowohl bei Profis als auch bei Amateuren gleich sind, wie der Arzt Dr. Christian Wimmer mitteilt. Dafür sorgt der hohe Leistungsdruck im Profisport, so aerzteblatt.de.

Für Heidenheim bleibt abzuwarten, wie sich die Torwart-Situation entwickeln wird und ob die verletzungsbedingten Schwierigkeiten schnell behoben werden können. Basketball oder Handball sind da sicherlich weniger verletzungsanfällig, während auch gerade bei den Heidenheimern zahlreiche Verletzungen, die häufiger enden, auftreten können. Ein gutes Händchen in der Kaderplanung ist nun gefragt.