Heidenheim empfängt Dortmund: Abstiegskampf oder Rückkehr des BVB?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 11.09.2025 empfängt der 1. FC Heidenheim Borussia Dortmund in der Bundesliga. Live-Übertragung auf Sky und DAZN.

Am 11.09.2025 empfängt der 1. FC Heidenheim Borussia Dortmund in der Bundesliga. Live-Übertragung auf Sky und DAZN.
Am 11.09.2025 empfängt der 1. FC Heidenheim Borussia Dortmund in der Bundesliga. Live-Übertragung auf Sky und DAZN.

Heidenheim empfängt Dortmund: Abstiegskampf oder Rückkehr des BVB?

Am Samstag, dem 11. September 2025, wird es spannend in der Bundesliga: Der 1. FC Heidenheim empfängt Borussia Dortmund zum dritten Spieltag. Anstoß ist um 15:30 Uhr, und Fans können sich auf eine packende Partie freuen, die live und exklusiv beim Pay-TV-Sender Sky sowie dem Streaminganbieter WOW übertragen wird. Der Start der Übertragung erfolgt bereits um 15:15 Uhr. Für diejenigen, die auf die Samstagnachmittag-Konferenz bei DAZN setzen möchten, beginnt die Übertragung um 14:00 Uhr, während ein kostenloser Liveticker auf BILD.de ebenfalls verfügbar ist, um die wichtigsten Spielereignisse direkt zu verfolgen.

Heidenheim hat bisher keinen Punkt auf dem Konto und steht nach zwei Spielen auf dem vorletzten Platz der Tabelle. Nach einer 0:2-Niederlage gegen RB Leipzig wartet das Team dringend auf einen ersten Sieg, um den Anschluss ans Mittelfeld nicht zu verlieren. Der Druck auf die Mannschaft wächst, und sie werden alles geben, um vor heimischem Publikum endlich zu punkten.

Dortmund mit positiver Bilanz

Im Gegensatz dazu blickt Borussia Dortmund optimistisch auf die bevorstehende Begegnung. Nach einem überzeugenden 3:0-Sieg gegen Union Berlin vor der Länderspielpause haben die Dortmunder vier Punkte auf dem Konto. Torjäger Serhou Guirassy äußerte sich positiv über den letzten Erfolg und dürfte auch gegen Heidenheim heiß auf Tore sein. Eine bemerkenswerte Statistik: Der BVB ist saisonübergreifend seit fünf Auswärtsspielen ohne Niederlage und setzt alles daran, diesen Trend fortzusetzen.

Die letzte Niederlage datiert vom 15. März in Leipzig, als man sich mit 0:2 geschlagen geben musste. Zudem startete Dortmund kurios in die Saison, als sie gegen St. Pauli nach einer 3:1-Führung nur ein 3:3 erreichten. Diese Erfahrung könnte jedoch als Lehre wirken und die Mannschaft dazu anspornen, dieses Mal einen klaren Sieg zu erringen.

Die kommenden 90 Minuten versprechen, ein aufregendes Duell zu werden, das für beide Teams weitreichende Folgen hat. Heidenheim muss dringend punkten, während Dortmund auf einen weiteren Sieg hofft, um sich in der oberen Tabellenhälfte festzusetzen. Wer wird sich wohl am Ende als Sieger durchsetzen? Nur der Anpfiff kann es zeigen.

Weitere spannende Hintergründe und Informationen rund um die Begegnung finden sich auch bei Yahoo Sports und Bild.