Blitzeralarm in Heidenheim: Mobile Kontrollen an Freier Evangelischer Schule!
Mobile Radarkontrollen in Heidenheim an der Brenz am 18.11.2025: Wo, wann und warum Geschwindigkeitsverstöße bestraft werden.

Blitzeralarm in Heidenheim: Mobile Kontrollen an Freier Evangelischer Schule!
In Heidenheim an der Brenz geht es heute rund, denn die Polizei hat mobile Radarkontrollen angekündigt. Aktueller Standort ist die Richard-Wagner-Straße auf Höhe der Freien Evangelischen Schule, wo für alle Fahrzeugführer ein Tempolimit von 30 km/h gilt. Wie news.de berichtet, ist der Blitzerstandort bisher allerdings noch nicht offiziell bestätigt, doch die Meldungen wurden schon mehrfach aktualisiert – die letzte um 14:15 Uhr.
Geschwindigkeitsüberschreitungen sind nicht nur ärgerlich, sie sind auch die häufigste Ursache für Verkehrsunfälle. Deshalb haben die Behörden ein gutes Händchen dabei, diese Kontrollen einzusetzen – oft an gefährlichen Stellen, wie stark befahrenen Kreuzungen. Laut bussgeldkatalog.org sind Geschwindigkeitskontrollen ein zentrales Mittel der Polizei zur Überprüfung der Höchstgeschwindigkeiten und zur Verbesserung der Verkehrssicherheit.
Bußgelder für Temposünder
Sollten Sie es mit der Geschwindigkeit übertreiben, dann sollten Sie die Strafen auf dem Schirm haben. Innerorts sieht der Bußgeldkatalog folgende Sanktionen vor:
- bis 10 km/h: 30 €
- 11 – 15 km/h: 50 €
- 16 – 20 km/h: 70 €
- 21 – 25 km/h: 115 € (1 Punkt)
- 26 – 30 km/h: 180 € (1 Monat Fahrverbot)
- 31 – 40 km/h: 260 € (1 Monat Fahrverbot)
- 41 – 50 km/h: 400 € (1 Monat Fahrverbot)
- 51 – 60 km/h: 560 € (2 Monate Fahrverbot)
- 61 – 70 km/h: 700 € (3 Monate Fahrverbot)
- über 70 km/h: 800 € (3 Monate Fahrverbot)
Die Toleranzgrenzen bei Geschwindigkeitsmessungen sind ebenfalls wichtig zu beachten: Es gibt 3 km/h Toleranz bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h, während bei höheren Geschwindigkeiten eine Toleranz von 3% gilt. Dies ist ein wichtiger Punkt, den viele Autofahrer im Eifer des Gefechts gerne übersehen.
Techniken der Geschwindigkeitsmessung
Die Messmethoden variieren und können Radarfallen, Lichtschranken, Piezosensoren, Lasermessgeräte oder sogar Videosysteme umfassen. Natürlich kommen diese Technologien nicht ohne gewisse Regeln daher. Fahrzeugführer dürfen keine Geräte zur Erkennung oder Beeinträchtigung von Kontrollmaßnahmen nutzen oder mitführen, wie gesetzlich festgelegt gemäß § 23 StVO. Blitzerwarner und Laserblocker sind strikt verboten, während die Nutzung von Blitzer-Apps auf Smartphones unter bestimmten Bedingungen erlaubt ist – solange sie während der Fahrt nicht aktiviert sind.
Fahren Sie also mit Bedacht durch die Richard-Wagner-Straße und achten Sie auf die Geschwindigkeitslimits. Schließlich möchte niemand wegen einer kleinen Unachtsamkeit mit einem saftigen Bußgeld oder noch schlimmer, einem Fahrverbot, bestraft werden. Bei dieser Gelegenheit werden alle Verkehrsteilnehmer gut angehalten, sicher und korrekt unterwegs zu sein.