Aquaplaning auf der A7: 35-Jähriger in Heidenheim verletzt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Unfall auf der A7 bei Heidenheim: 35-jähriger BMW-Fahrer verletzt. Aquaplaning nach starkem Regen, erheblicher Sachschaden.

Unfall auf der A7 bei Heidenheim: 35-jähriger BMW-Fahrer verletzt. Aquaplaning nach starkem Regen, erheblicher Sachschaden.
Unfall auf der A7 bei Heidenheim: 35-jähriger BMW-Fahrer verletzt. Aquaplaning nach starkem Regen, erheblicher Sachschaden.

Aquaplaning auf der A7: 35-Jähriger in Heidenheim verletzt!

Am Samstagnachmittag, dem 4. Oktober 2025, ereignete sich auf der A7 bei Heidenheim ein Verkehrsunfall, der durch die Wetterbedingungen stark beeinflusst wurde. Ein 35-jähriger BMW-Fahrer war gegen 15:50 Uhr von Aalen in Richtung Ulm unterwegs, als plötzlich starker Regen einsetzte. Diese widrigen Bedingungen führten zu Aquaplaning, wodurch der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor, wie die Schwäbische Post berichtet.

Das Auto geriet ins Schleudern, prallte gegen die Mittelleitplanke und kam schließlich zum Stehen. Der Fahrer verletzte sich leicht und wurde von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht. Sein BMW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der geschätzte Sachschaden am Fahrzeug beläuft sich auf etwa 15.000 Euro, wobei auch die Mittelleitplanke mit rund 1.000 Euro zu Buche schlägt.

Wetter- und Fahrverhältnisse

Die Unfallursache selbst ist auf die nach dem starken Regen veränderten Fahrverhältnisse zurückzuführen. Aquaplaning ist ein bekanntes Risiko auf nassen Straßen, da Wasseransammlungen die Kontaktfläche zwischen Reifen und Fahrbahn verringern. Besonders bei Geschwindigkeiten über 80 km/h steigt die Gefahr, besonders wenn die Reifen ungeeignet oder stark abgenutzt sind. Auch auf Autobahnen und bei Brücken ist Vorsicht geboten, da hier oft Wasser stehen bleibt, wie auch die Informationen von Bussgeld-Info verdeutlichen.

Wenn man in solche Situationen gerät, ist es wichtig, Ruhe zu bewahren, keine hektischen Lenkbewegungen zu machen und das Gaspedal vorsichtig loszulassen. Bremsen sollte man ebenfalls sanft, um ein Schleudern zu vermeiden. Das richtige Verhalten bei Aquaplaning kann den Unterschied zwischen einem glimpflichen Ausgang und einem schweren Unfall ausmachen.

Wichtige Hinweise für Autofahrer

Die Polizei hat bei solchen Bedingungen immer wieder darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, die Geschwindigkeit den Straßen-, Verkehrs- und Wetterverhältnissen anzupassen. So drohen bei nicht angepasster Fahrtgeschwindigkeit nicht nur Unfälle, sondern auch Bußgelder und Punkte in Flensburg. Beispielsweise wird bei gefährdendem Fahren ein Bußgeld von 100 Euro fällig, während Schäden durch einen Unfall diese Strafe auf 120 Euro erhöhen können, was die Ernsthaftigkeit der Situation unterstreicht.

Ein weiterer Unfall, der sich im September 2024 auf der gleichen Strecke ereignete, zeigt, dass dies kein Einzelfall ist. Ein 34-jähriger BMW-Fahrer geriet ebenfalls ins Schleudern, nachdem er bei starkem Regen zu schnell unterwegs war. Auch er musste mit leichten Verletzungen in die Klinik gebracht werden, und der Sachschaden betrug rund 8.500 Euro. Die Polizei rät den Fahrern daher eindringlich, sich bei solchen Bedingungen besonders vorsichtig zu verhalten Presseportal.