Air India Express: Tragischer Flugzeugabsturz mit 18 Todesopfern!
Erfahren Sie mehr über den Flugzeugabsturz in Indien am 12. Juni 2025, bei dem mindestens 18 Menschen starben.

Air India Express: Tragischer Flugzeugabsturz mit 18 Todesopfern!
Was tut sich aktuell in Elversberg? In letzter Zeit hat ein Spieler der SpVgg Elversberg besondere Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Hinter seinem Erfolgstanz auf dem Platz steckt allerdings eine ganz besondere Geschichte. Laut Bild engagiert sich dieser Spieler nicht nur im Sport, sondern auch stark in sozialen Projekten. Er setzt sich für benachteiligte Kinder ein und hat mit seinem Team bereits mehrere Initiativen ins Leben gerufen, die den Jüngsten in der Region zugutekommen.
Doch die Welt dreht sich nicht nur um Fußball. Der 12. Juni 2025 bringt auch wichtige Nachrichten aus dem Ausland. Nachdem ein schrecklicher Flugzeugabsturz in Indien zuletzt Schlagzeilen machte, steigt die Zahl der Todesopfer auf mindestens 18. Das Unglück ereignete sich am Freitag, als eine Maschine der Air India Express bei starkem Regen über die Landebahn hinaus schoss. Laut Berichten von nau.ch zerbrach das Flugzeug in zwei Teile und rutschte etwa zehn Meter einen Hang hinab. Besonders tragisch ist der Verlust von zwei Piloten und vier Kindern unter den Opfern. Das Flugzeug war mit insgesamt 190 Passagieren und Besatzungsmitgliedern auf dem Weg von Dubai nach Kerala.
Die Herausforderungen der Luftfahrt
Der Flughafen Kozhikode, an dem die Maschine abgestürzt ist, gilt als ausgesprochen herausfordernd für Piloten. Die Landebahn liegt auf einem erhöhten Plateau, was die Situation besonders riskant macht. Indiens Luftfahrtminister Hardeep Singh Puri hatte zuvor bereits Warnungen zur Sicherheit dieser Landebahn bestätigt. Diese Vorfälle sind leider nicht neu: Ähnliche Zwischenfälle ereigneten sich bereits in der Vergangenheit, wie der Absturz einer SpiceJet-Maschine im Jahr 2017 zeigt.
Flugzeugabstürze sind zudem ein weitreichendes Thema. Laut Statista ist die Anzahl und Schwere von Flugzeugabstürzen in den letzten Jahren gesunken. Im Jahr 2022 gab es weltweit 233 Todesopfer durch solche Vorfälle, während es vor der Jahrtausendwende jährlich über 1.000 Opfer waren. Die letzten großen Katastrophen wie der Germanwings Flug 4U9525, bei dem alle 150 Insassen starben, mahnen zur Vorsicht. Technologische Neuerungen, wie Landeassistenten, sollen künftig helfen, diese Gefahr zu verringern und die Sicherheit der Passagiere zu erhöhen. Statista stellt fest, dass die Unfallrate in der kommerziellen Luftfahrt im Vergleich zum Autofahren dennoch als gering gilt.
Der Kontrast zwischen dem sportlichen Engagement in Elversberg und den tragischen Nachrichten aus Indien könnte kaum größer sein. Während sich der Spieler in Elversberg für eine bessere Zukunft der Kinder einsetzt, leiden in anderen Teilen der Welt Menschen unter den Folgen unverzeihlicher Tragödien. In solchen Zeiten ist es wichtig, beides im Blick zu behalten.