Entdecken Sie das Kloster Schussenried: Führung zu Geschichte und Kultur!
Entdecken Sie das Kloster Schussenried: Führung zu Geschichte und Kultur!
Bad Schussenried, Deutschland - Am 20. Juli 2025 wird im Kloster Schussenried eine besondere Sonderführung angeboten. Unter dem Titel „Von Hüttenwerk und Heilanstalt – das Kloster nach 1800“ tauchen Besucherinnen und Besucher in die faszinierenden Geschichten und die bauliche Entwicklung des Klosters nach der Säkularisation 1803 ein. Walter Hermanutz, ein echter Kenner der Bad Schussenrieder Geschichte, wird die Führung leiten und die Teilnehmer durch den historischen Klosterkomplex begleiten, der einst gräfliche Residenz und königlicher Verwaltungssitz war.
Die Führung startet um 15:00 Uhr und dauert etwa 1,5 Stunden. Ein Highlight der Besichtigung wird das neu renovierte Törle sein, welches erst vor kurzem wiedereröffnet wurde. Auch das ehemalige obere Bräuhaus, die Schwäbischen Hüttenwerke sowie das Alte und Neue Kloster werden während des Rundgangs in den Fokus gerückt. Das Klosterareal hat sich heute zu einem kulturellen Erlebnisort und einem geistlichen Zentrum entwickelt.
Kulturelle Schönheit entdecken
Aber nicht nur die historischen Gebäude ziehen Interessierte an. Auch die neu gestalteten Außenanlagen laden zum Verweilen ein: Bunte Blumenbeete und ein neues Wegesystem sorgen dafür, dass sich die Besucher wohlfühlen können. Sitzgelegenheiten laden zum Entspannen ein und machen den Aufenthalt noch angenehmere. Der Preis für die Teilnahme an der Führung beträgt 8,00 € für Erwachsene.
Wer an der Sonderführung teilnehmen möchte, sollte sich unbedingt vorher anmelden. Dies kann entweder telefonisch unter +49(0)75 83.92 69 140 oder per E-Mail an info@kloster-schussenried.de erfolgen.
Ein Blick in die Geschichte
Schussenried ist ein Ort, der bereits in der Jungsteinzeit besiedelt war und um 700 zum ersten Mal erwähnt wurde. Die Geschichte des Klosters reicht zurück bis ins Jahr 1183, als das ursprüngliche Grundstück von den Brüdern Konrad und Beringer an den Prämonstratenserorden übertragen wurde. Bis zur Säkularisation im Jahr 1803 gehörte das Kloster zur Schwäbischen Zirkarie des Prämonstratenserordens. Die Abteikirche wurde zwischen 1493 und 1498 umgebaut und erhielt ihren gotischen Stil. Nach der Aufhebung des Klosters fiel es an die Grafen von Sternberg-Manderscheid.
In den darauffolgenden Jahren wurden die Klostergebäude mehrmals umgenutzt, bis sie 1835 an das Königreich Württemberg verkauft wurden. 1875 gründete man in den ehemaligen Klostergebäuden die Königliche Heil- und Pflegeanstalt Schussenried, die bis heute als Hauptsitz des ZfP Südwürttemberg dient. Das Kloster zählt seither zu den landeseigenen Kulturdenkmälern und wird von den „Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg“ betreut.
Genießen Sie die Gelegenheit, die vielseitige Geschichte des Klosters Schussenried kennenzulernen und in die spannende Vergangenheit einzutauchen. Die Öffnungszeiten des Klosters sind von Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr sowie Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10:00 bis 18:00 Uhr. Das könnte ein schönes Ziel für einen kleinen Ausflug in der Region sein!
Besuchen Sie auch die Webseite von Kloster Schussenried für weitere Informationen und spannende Geschichten oder erkunden Sie Wikipedia zu Kloster Schussenried, um noch mehr über die interessante Geschichte des Ortes zu erfahren.
Details | |
---|---|
Ort | Bad Schussenried, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)