Kampf um den Ligaverbleib: FC Ostrach und Warthausen vor entscheidenden Spielen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 13. Juni 2025 findet in Bad Saulgau die Relegation zur Bezirksliga Oberschwaben statt, mit entscheidenden Partien für den Klassenerhalt.

Am 13. Juni 2025 findet in Bad Saulgau die Relegation zur Bezirksliga Oberschwaben statt, mit entscheidenden Partien für den Klassenerhalt.
Am 13. Juni 2025 findet in Bad Saulgau die Relegation zur Bezirksliga Oberschwaben statt, mit entscheidenden Partien für den Klassenerhalt.

Kampf um den Ligaverbleib: FC Ostrach und Warthausen vor entscheidenden Spielen!

Ein spannender Fußballnachmittag steht bevor! Am 15. Juni 2025 um 15:30 Uhr wird im Bad Saulgauer Stadion das Aufeinandertreffen zwischen dem FC Ostrach und der SGM Warthausen/Birkenhard im Rahmen der Relegation zur Bezirksliga Oberschwaben angepfiffen. Ein entscheidendes Spiel, das gleich mehrere Augenblicke in der Region fesseln dürfte. Diese Relegation ist bedingt durch die Einführung der dreigleisigen Kreisliga A im Bezirk Oberschwaben, was bedeutet, dass der erste Nichtabsteiger zwei Siege benötigt, um in der Bezirksliga zu verbleiben. Der Schwäbischen Zeitung zufolge wird der Sieger der Partie am 21. Juni auf die Gewinner der Begegnung zwischen der SGM Laupertshausen/Maselheim und der SGM Eberhardzell/Unterschwarzach treffen.

Der FC Ostrach, unter der Leitung von Trainer Markus Keller, hat sich nach zwei Abstiegen in Folge nun wieder auf den Relegationsplatz katapultiert. Keller, der seit Saisonbeginn bei dem Verein ist, hebt hervor, dass der offensiv ausgerichtete Spielstil des Teams Freude bereitet und gleichzeitig Demut vor den Herausforderungen erfordert. „Wir wollen in die zweite K.-o.-Runde“, so Keller. Die Torjäger des Teams, Rene Zimmermann mit 27 Saisontoren und Luca Senn mit 18 Treffern, dürften entscheidend sein, wenn es darum geht, den Bezirksligisten zu gefährden.

Anspannung bei der SGM Warthausen/Birkenhard

Die SGM Warthausen/Birkenhard, trainiert von Enzo Galvano, steht unter einem gewissen Druck. Das Team hatte die Chance auf den Klassenerhalt nur um zwei Punkte verpasst und Galvano gibt zu, auf unnötige Punktverluste zurückblicken zu müssen. Er hätte eigentlich auf die Relegation verzichten können, hält jedoch fest: „Wir wollen unbedingt Bezirksligist bleiben.“ Trotz einer ausgedünnten Mannschaft, die durch Langzeitverletzte und den urlaubsbedingten Ausfall von Patrick Grimm geschwächt ist, erwartet Galvano eine enge Partie gegen den favorisierten A-Ligisten. Informationen über den Gegner hat er sich und sein Team von Trainerkollegen eingeholt.

Die Relegation im Fußballbezirk Oberschwaben für die Saison 2024/2025 findet im K.o.-Modus statt. Neben dem entscheidenden Duell in Bad Saulgau wird es am selben Tag noch weitere Spiele geben. Die erste Runde in der Relegation zur Kreisliga A2 findet im Stadion Biberach statt, während die Kreisliga A1 ihre Entscheidung in Ochsenhausen trifft. Die Sieger dieser Spiele könnten ebenfalls um den Auf- oder Abstieg kämpfen, wie auf FUPA zusammengefasst wird.

Betrachtet man die Situation der Teams, dann zeigt sich, dass der Druck auf beiden Seiten spürbar ist. Der FC Ostrach, der eine Rückkehr in die Bezirksliga anstrebt, hat die Favoritenrolle inne, während die SGM Warthausen/Birkenhard alles daransetzen wird, um den Verbleib in der Liga zu sichern. Da sind große Emotionen im Spiel, die die Zuschauer mitreißen dürften.

Am 21. Juni folgt das entscheidende Rückspiel, bei dem diejenigen, die sich durchsetzen konnten, den nächsten Schritt Richtung Klassenerhalt oder Aufstieg wagen werden. Die Vorfreude auf diesen Fußball-Sonntag könnte nicht größer sein!