HRW Laupheim: Derby-Fieber in der Verbandsliga 2025/26!

Laupheim bereitet sich auf die neue Verbandsliga-Saison 2025/26 vor, mit spannenden Derbys und einem klaren Ziel: den Klassenerhalt.
Laupheim bereitet sich auf die neue Verbandsliga-Saison 2025/26 vor, mit spannenden Derbys und einem klaren Ziel: den Klassenerhalt. (Symbolbild/MBW)

HRW Laupheim: Derby-Fieber in der Verbandsliga 2025/26!

Laupheim, Deutschland - Die Saison 2025/26 steht vor der Tür und in Baden-Württemberg gibt es einige spannende Entwicklungen im Handball. Wie Schwäbische.de berichtet, wird dies die erste Spielzeit sein, in der nur ein Handballverband für ganz Baden-Württemberg zuständig ist. Das neue Ligensystem umfasst eine Regionalliga, zwei Oberligen, vier Verbandsligen und insgesamt acht Landesligen – eine klare Struktur, die den Teams mehr Möglichkeiten bieten soll.

Der HRW Laupheim spielt in dieser Saison in der Verbandsliga-Staffel III und kann sich auf spannende Begegnungen freuen. Als Gegner erwarten sie unter anderem den FC Esslingen, den VfL Pfullingen II, die SG Ober-/Unterhausen sowie mehrere Aufsteiger, darunter der TV Gerhausen und die SG Herbrechtingen-Bolheim. Insbesondere die Derbys gegen TV Gerhausen und den TSV Bad Saulgau stehen bei den Spielern und Fans hoch im Kurs.

Team-Highlights und Vorbereitung

Die Zusammensetzung der Verbandsliga bietet eine interessante Herausforderung für die Mannschaft von Trainer Raphael Büchele und sportlichem Leiter Helge Stührmann. Büchele betont, dass es keine großen Überraschungen in der Ligeneinteilung gab, was für ein gutes Gefühl im Team sorgt. Die Kaderplanung wurde bereits abgeschlossen: Auf der Abgangsseite steht Julian Schneider, der zu HRW II wechselt, während Tarik Nokic als Kreisläufer und Rückkehrer vom TSV Blaustein sowie Nikola Potić als neuer Rückraum-Rechter hinzukommen.

Das Ziel ist klar: Der HRW Laupheim möchte sich in der Verbandsliga gut etablieren und mit dem Abstieg nichts zu tun haben. Am 17. Juni hat bereits das Training mit dem Schwerpunkt auf Ausdauerbegonnen, um für den Saisonstart am Wochenende 20./21. September bestens vorbereitet zu sein. Der Spielplan steht allerdings noch nicht fest.

Blick über den Tellerrand

In der Verbandsliga Württemberg hat sich in der vergangenen Saison einiges getan. Laut FuPa.net wird Türkspor Neckarsulm Meister und steigt in die Oberliga Baden-Württemberg auf. Der FC Holzhausen hat die Vizemeisterschaft erreicht, während einige Teams absteigen mussten, darunter die TSG Balingen II und der VfL Pfullingen. Neu in der Verbandsliga sind außerdem vier Aufsteiger aus der Landesliga, die für frischen Wind sorgen werden.

Diese Veränderungen halten die spannende Wettbewerbsdynamik hoch. Die Zusammensetzung der Verbandsliga zeigt eine interessante Mischung aus erfahrenen Teams und neuen Herausforderern, die den Saisonverlauf beeinflussen könnten. Die Teams müssen sich intensiv auf die kommenden Spiele vorbereiten und ihre Taktiken verfeinern.

Staffeleinteilungen und Spielbetrieb

Wie HandballBW mitteilt, sind die Staffeleinteilungen für die kommende Saison bereits festgelegt. Ein paar Wünsche der Teams konnten dabei nicht erfüllt werden, aber insgesamt wurde versucht, alle Mannschaften sinnvoll zuzuordnen. Die Änderungen und Anpassungen müssen bis spätestens 30. Juni 2025 gemeldet werden, um reibungslos in die neue Saison zu starten. Die Terminierung der Spiele beginnt ab dem 1. Juli 2025.

Die Vorfreude auf die kommende Handballsaison könnte also nicht größer sein. Fans, Spieler und Verantwortliche dürfen auf zahlreiche spannende Spiele und das große Derby-Feeling gespannt sein!

Details
OrtLaupheim, Deutschland
Quellen