Bewegungspass im Rhein-Neckar-Kreis: Neue Schulungen für Kitas starten!

Bewegungspass im Rhein-Neckar-Kreis: Neue Schulungen für Kitas starten!

Rhein-Neckar-Kreis, Deutschland - Im Rhein-Neckar-Kreis und Heidelberg wird in den nächsten Wochen das Projekt Bewegungspass erneut in den Vordergrund gerückt. Seit 2023 können junge Kinder in 143 Kitas von der Initiative profitieren und ihre motorischen Fähigkeiten spielerisch weiterentwickeln. Rund 10.000 Kinder erfreuen sich bereits an den vielfältigen Bewegungsangeboten, die im Kita-Alltag leicht umsetzbar sind. Der Bewegungspass legt den Fokus auf grundlegende motorische Fertigkeiten wie Balancieren, Hüpfen und Werfen und fördert die Bewegungsfreude der Kinder im Alter von 2 bis 7 Jahren. Dies berichtet der Speyer-Kurier.

Das Projekt, das vom Gesundheitsamt Rhein-Neckar-Kreis, dem Sportkreis Heidelberg e.V. und der Initiative Kinder in Bewegung Heidelberg ins Leben gerufen wurde, bietet praxisnahe und motivierende Programme, die einfach in den Alltag integriert werden können. Auch die Schulungen für pädagogische Fachkräfte und Übungsleitungen stehen im Herbst 2025 wieder auf dem Plan. Die Termine sind am 19. September und 9. Oktober im Rhein-Neckar-Kreis sowie am 25. November in Heidelberg. Interessierte können sich kostenlos über die Homepage der Kommunalen Gesundheitskonferenz anmelden.

Motorische Grundfertigkeiten im Fokus

Im Zuge der Ausbildung kommt es ganz auf die richtige Anleitung an. Die Kinder werden von zertifizierten Fachkräften auf ihre motorische Entwicklung vorbereitet und erlernen verschiedene Fähigkeiten, die an tierische Bewegungsarten angelehnt sind. Um die Fortschritte zu dokumentieren, gibt es spezielle „Drachenstunden“, in denen die Kinder Drachen-Aufkleber als Belohnung erhalten. Diese Fortschritte sind nicht nur ein schönes Erlebnis, sondern auch ein Ansporn für die Kleinen.

Der Bewegungspass ist Teil einer größeren Initiative, die sich der Förderung der frühkindlichen motorischen Entwicklung widmet. Diese wird auch vom Bodenseekreis unterstützt, wo aktuell bereits 20 Kitas aktiv sind. Der Austausch zwischen Einrichtungen, Gesundheitsamt, Jugendamt und Fachhochschulen wird durch die AG „Bewegt Aufwachsen“ gefördert, um Kinder frühzeitig für mehr Bewegung zu begeistern.

Da die Zukunft des Projekts fest eingeplant ist, wird es sogar wissenschaftlich evaluiert, um die Umsetzung des Bewegungspasses zu beobachten und weiterzuentwickeln. Für alle, die mehr Informationen wünschen, steht Josa Ramünke vom Gesundheitsamt Rhein-Neckar-Kreis zur Verfügung. Er ist per E-Mail unter J.ramuenke(at)nospamrhein-neckar-kreis.de zu erreichen.

Zusammenfassend ist der Bewegungspass also nicht nur ein Programm zur Steigerung der körperlichen Aktivität von Kindern – er ist ein bedeutender Schritt für die frühkindliche Entwicklung in Baden-Württemberg. Die Teilnahme ist ein großer Vorteil für die Kitas und die kleinen Teilnehmer, die so auf spielerische Art und Weise ihre motorischen Fähigkeiten ausbauen können.

Informieren Sie sich über weitere Angebote und Maßnahmen des Bewegungspasses auf www.bewegungspass-bw.de.

Details
OrtRhein-Neckar-Kreis, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)