Wiederholungstäter am Steuer: Polizei stoppt betrunkenen Autofahrer!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Im Hohenlohekreis wurden mehrere Autofahrer wegen Trunkenheit am Steuer angehalten; die Polizei ermittelt gegen Wiederholungstäter.

Im Hohenlohekreis wurden mehrere Autofahrer wegen Trunkenheit am Steuer angehalten; die Polizei ermittelt gegen Wiederholungstäter.
Im Hohenlohekreis wurden mehrere Autofahrer wegen Trunkenheit am Steuer angehalten; die Polizei ermittelt gegen Wiederholungstäter.

Wiederholungstäter am Steuer: Polizei stoppt betrunkenen Autofahrer!

Ein ernüchterndes Wochenend für die Polizei im Hohenlohekreis: Ein 44-jähriger Autofahrer geriet am Samstagmorgen ins Visier der Ordnungshüter, nachdem Bürger Hinweise auf seine alkoholisierte Fahrweise gegeben hatten. Nach Angaben der Stimme erreicht die Polizei gegen 8:30 Uhr einen Anruf, der meldet, dass der Mann alkoholisiert von Belsenberg in Richtung Künzelsau unterwegs sei. Nur 15 Minuten später finden die Beamten ihn auf einem Supermarktparkplatz.

Der Fahrer machte sich zunächst einen Spaß daraus, falsche Personalien anzugeben und zu behaupten, er sei mit dem Fahrrad gekommen. Doch der erste Eindruck hält nicht, was er verspricht: Nach Aufforderung, seinen Ausweis zu zeigen, bringt er schließlich doch die richtigen Daten ans Licht. Der Atemalkoholtest schlägt mit gewaltigen 1,6 Promille zu Buche. Überraschend behauptet er, seinen Führerschein verloren zu haben und sein angebliches Fahrrad sei an seiner Wohnadresse.

Von der Polizei zum Krankenhaus

Die Polizei lässt sich von den Ausreden nicht blenden und durchsucht sowohl das Fahrzeug als auch die Wohnung des Mannes. Dieser wird zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht, während sein Führerschein und die Fahrzeugschlüssel sichergestellt werden. Überraschend taucht der 44-Jährige am Sonntag nüchtern auf dem Polizeirevier auf, um seinen Schlüssel abzuholen. Doch die Beamten klärten ihn darüber auf, dass er nicht mehr fahrerlaubnispflichtige Fahrzeuge führen dürfe.

Kaum ist er aus der Polizeistation, setzt er sich erneut hinter das Steuer, was ihn kurz darauf wieder in die Hände der Polizei bringt. Jetzt steht er vor einem weiteren Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Weitere alkoholbedingte Vorfälle

Doch der 44-Jährige ist nicht der einzige, dessen Wochenende von Alkohol und schlechten Entscheidungen geprägt wurde. Am selben Abend, in Schöntal, kam ein 42-jähriger Autofahrer von der Fahrbahn ab und krachte gegen eine Verkehrseinrichtung. Der Mann hatte rund 1,5 Promille intus und musste von der Feuerwehr befreit werden. Er zog sich Verletzungen zu und kann nun mit einem Sachschaden von etwa 10.000 Euro rechnen, um sein Fahrzeug wird es wohl eher der Schrottplatz.

Und auch eine 46-jährige Dame machte von sich reden: Sie fiel zwischen Öhringen und Kupferzell durch ihr Schlangenlinienfahren auf. Zeugen alarmierten die Polizei, die bei der Kontrolle feststellte, dass die Frau zwar angab, nicht mehr gefahren zu sein, aber zuvor bereits am Steuer sass. Ein Atemalkoholtest ergab 0,8 Promille – und auch ihr wurde eine Blutprobe entnommen, während der Führerschein sichergestellt wurde.

Aufruf an Verkehrsteilnehmende

Die Polizei Künzelsau bittet alle Verkehrsteilnehmenden, die durch unsichere Fahrweise gefährdet wurden, sich unter der Nummer 07940 9400 zu melden. Die Vorfälle zeigen, dass Alkohol am Steuer nach wie vor ein brandheißes Thema ist und keineswegs ignoriert werden sollte. Es gilt, die Sicherheit im Straßenverkehr zu wahren und verantwortungsvoll zu handeln.