Öhringen: Neubau der Sauna-Landschaft nach Feuer-Sanierung gestartet!

Öhringen: Neubau der Sauna-Landschaft nach Feuer-Sanierung gestartet!
Öhringen, Deutschland - In Öhringen, einer charmanten Stadt im Hohenlohekreis, tut sich derzeit viel. Nach einem verheerenden Brand im Hallenbad, der nicht nur einige Saunen, sondern auch den Ruhebereich schwer beschädigte, laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren. Bäderchef Christian Hanselmann meldete, dass trotz der sommerlichen Hitze die Sanierungsarbeiten im Zeitplan liegen und eine Fertigstellung bis Mitte September angestrebt wird. Insgesamt belaufen sich die Kosten der Sanierung auf etwa 1,5 Millionen Euro, die erfolgreich durch eine Versicherung gedeckt werden konnten.
Der Brand, der am Dienstag, den 13. Februar 2024, ausbrach, wurde laut ersten Ermittlungen vermutlich durch ein Holzteil auf dem Saunaofen ausgelöst. Während der rauchigen Episode konnten glücklicherweise rund 100 Badegäste das Hallenbad selbstständig verlassen. Dennoch wurde ein Mann mit einer Rauchvergiftung vorsorglich ins Krankenhaus eingeliefert. Die Feuerwehr war schnell zur Stelle und konnte die Flammen innerhalb von zwei Stunden unter Kontrolle bringen, jedoch war der verursachte Schaden bereits immens. Oberbürgermeister Thilo Michler äußerte, dass vermutlich ein technischer Defekt der Auslöser für das Unglück gewesen sei, und die Brandermittlungen werden nun von der Kriminalpolizei Heilbronn und der Versicherung durchgeführt.
Ein neues Sauna-Konzept mit modernem Flair
Die Bauarbeiten schreiten voran: Die Handwerker haben bereits die geborstenen Fensterfront erneuert, den Kamin wiederhergestellt und die Estrich- sowie Trockenbauwände fertiggestellt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der neuen Sauna-Landschaft, die im Herbst eröffnet werden soll. Ab Mitte Juli wird der Sauna-Hersteller mit der Installation von edlen Fliesen, Hölzern und modernen Kabinen beginnen. Dabei wird das Sanarium ein frisches Gesicht mit gebürsteter Esche und LEDs erhalten, während die Panorama-Sauna mit einem stilvollen Steinpaneel hinter dem Ofen ausgestattet wird.
Zudem wird der neue Saunabereich nicht nur optisch ansprechend sein, sondern auch umweltfreundlicher arbeiten. Das Konzept sieht eine Aufguss-Automation vor, die den Energieverbrauch verringern soll. Und keine Sorge, die beliebte 90 Grad heiße Blockhaus-Sauna im Außenbereich bleibt bestehen!
Weniger Besucher im Sommer
In den Sommermonaten verzeichnet die Sauna traditionell sinkende Besucherzahlen, was die Stadt Öhringen dazu veranlasst hat, den Saunabetrieb vorübergehend einzustellen. Bäderchef Hanselmann ist jedoch optimistisch und hofft, dass zur Wiedereröffnung im Herbst viele Gäste kommen werden, um die neuen Räumlichkeiten und Angebote zu genießen.
Der Weg zur Wiederbelebung der beliebten Freizeiteinrichtung zeigt, wie wichtig es ist, nach Rückschlägen wieder aufzustehen und sich weiterzuentwickeln. Öhringen ist auf dem richtigen Kurs und alle Verantwortlichen haben ein gutes Händchen bewiesen – und das bald nicht nur bei der Eröffnung, sondern auch für die zahlreichen Besucher, die sich auf die neuen Highlights der Gartenstadt freuen dürfen.
Details | |
---|---|
Ort | Öhringen, Deutschland |
Quellen |