Neckarsulm feiert das Jubiläum des Stadtradelns bei Hitze und Spaß!

Neckarsulm feiert das Jubiläum des Stadtradelns bei Hitze und Spaß!
Neckarsulm, Deutschland - Am 28. Juni 2025 feierte Neckarsulm das zehnte Stadtradeln im Landkreis Heilbronn. Über 200 begeisterte Radlerinnen und Radler versammelten sich bei strahlendem Wetter und zahlreichen Veranstaltungen, um das besondere Event zu zelebrieren. Die Organisation war ein voller Erfolg, und das Interesse an nachhaltiger Mobilität ist ungebrochen.
Ein besonderes Highlight des Abschlussfestes war die mobile Fahrradwaschanlage, die großen Zuspruch fand. Außerdem stand ein Sicherheitscheck für Fahrräder zur Verfügung, was bei den Besuchern auf gutes Echo stieß. Nostalgie kam beim Hochradfahren auf, einem Format, das zahlreiche Schaulustige anzog. Die meisten der Anwesenden waren übrigens mit dem Fahrrad angereist, ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit und der Förderung des Radverkehrs.
Vielfältige Angebote für Groß und Klein
Was ist ein Fest ohne unterhaltsame Aktivitäten? Für die kleinen Besucher wurden Seifenkutschen-Fahrten organisiert, die viel Freude bereiteten. Zusätzlich gab es einen Informationsstand, der sich rund um das Thema nachhaltige Mobilität drehte. Wer mehr über die Umstellung vom motorisierten Individualverkehr auf den Radverkehr erfahren wollte, konnte sich hier umfassend informieren. Experten sind sich einig: In Ballungsgebieten könnten bis zu 30 % der Pkw-Fahrten auf das Rad abgewälzt werden, was nicht nur den Verkehr entlastet, sondern auch einen erheblichen Umweltbeitrag leistet. Denn Radfahren ist nicht nur umweltfreundlich, sondern hat auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile, wie das Umweltbundesamt betont.
Radfahren wird immer mehr zum Lifestyle-Trend, was sich in der großen Teilnehmerzahl beim Stadtradeln widerspiegelt. Positive Infrastruktur und ein ansprechendes Image sind entscheidend für eine höhere Radnutzung. In Städten wie Kopenhagen und Amsterdam ist der Radverkehrsanteil bereits auf über 39 % gestiegen, während der motorisierte Individualverkehr in Münster bei nur 29 % liegt. Das zeigt deutlich, wie wichtig die Förderung des Radverkehrs ist.
Der Nutzen des Radverkehrs
Radfahren trägt nicht nur zur Verringerung von Luftschadstoffen bei, sondern hilft auch, die Treibhausgas-Emissionen signifikant zu senken. Für jede Person, die in deutschen Großstädten mit dem Fahrrad fährt, können jährlich über 365 kg CO2-Emissionen eingespart werden. Zudem ist das Fahrrad ein Platzsparer im Vergleich zum Pkw: Ein Autoparkplatz kann bis zu acht Fahrräder fassen.
Die Nutzungskosten eines Fahrrades betragen etwa 10 Cent pro Kilometer, während die Kosten eines Pkw zwischen 21 und 218 Cent pro Kilometer liegen. Damit sind Fahrräder nicht nur ein finanziell kluger Entschluss, sondern auch ein Gewinn für die Umwelt und die Lebensqualität in unseren Städten. Und das ist das große Ziel: den Verkehr in den Städten gründlich umzudenken und auf einen umweltbewussteren Kurs zu bringen.
Wer nun auch Lust hat, beim nächsten Stadtradeln mitzumachen, kann sich schon jetzt anmelden. Auf stadtradeln.de finden sich alle wichtigen Informationen zur Anmeldung und zu kommenden Events. Denn es gibt keinen besseren Weg, die eigene Fitness zu steigern und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt zu tun!
Details | |
---|---|
Ort | Neckarsulm, Deutschland |
Quellen |