Spaß für die ganze Familie: Jungtiere begeistern im Heidelberger Zoo!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Entdecken Sie Heidelbergs Zoo im Sommer 2025 mit neuen Jungtieren, spannenden Programmen der Zoo-Akademie und besonderen Erlebnissen.

Entdecken Sie Heidelbergs Zoo im Sommer 2025 mit neuen Jungtieren, spannenden Programmen der Zoo-Akademie und besonderen Erlebnissen.
Entdecken Sie Heidelbergs Zoo im Sommer 2025 mit neuen Jungtieren, spannenden Programmen der Zoo-Akademie und besonderen Erlebnissen.

Spaß für die ganze Familie: Jungtiere begeistern im Heidelberger Zoo!

Der Heidelberger Zoo zeigt sich in der warmen Jahreszeit besonders vielfältig und lebendig. Besonders die Jungtiere machen diesen Sommer zu einem besonderen Erlebnis für Familien und Tierliebhaber. Wie die Rheinpfalz berichtet, können die Besucher zahlreiche kleine Tierchen beobachten, die in ihren Gehegen fleißig großgezogen werden. Bei den Orangebrust-Trupialen sind sogar die ersten Küken geschlüpft und ein kleines Känguru hat den mütterlichen Beutel verlassen und hüpft fröhlich über die Australien-Wiese.

Als Höhepunkt wartet ein neues Podest in der Känguruanlage auf die Gäste. Es bietet einen perfekten Beobachtungspunkt, um das muntere Treiben der Tiere hautnah zu erleben. Und das ist längst nicht alles: Im Affenhaus wurde kürzlich ein junger Kronenmaki geboren, der von seiner Mutter getragen wurde, jetzt aber immer neugieriger das Gehege erkundet. Auch ein junger Blessbock hat das Licht der Welt erblickt und ist nun Teil der Herde.

Ein ganzheitliches Erlebnis

Doch das Erlebnis im Zoo endet nicht bei den Kinderstuben. Abseits der aufregenden Tierbabys gibt es noch viel mehr zu entdecken. Die begehbare Voliere am Elefantenhaus lädt zum Verweilen ein. Hier sitzen Grünwangenamazonen und Sonnenralle, während einige Ruderenten im Teich nach Nahrung tauchen. Besonders hervorzuheben sind die Faultiere, die bei angenehmen 20 Grad Außentemperatur aktiv sind und bestaunt werden können. Die gesamte Atmosphäre im Zoo ist geprägt von regem Leben und Interaktion, was besonders für die kleinen Besucher ein echtes Highlight ist.

Ein wichtiger Teil des Zoos ist die Zoo-Akademie, die spannende Programme für große und kleine Tierfreunde bietet. Ob Rundgänge, Kindergeburtstage, Abendführungen oder Workshops – die Angebote sind vielfältig. Wie auch auf der Webseite der Zoo-Akademie erwähnt, gibt es spezielle Programmpunkte in den Bereichen Tiere & Natur, Ausstellung sowie Technik und Labor. Hier können die Besucher auf spannende Art und Weise lernen und entdecken.

Ein Ort der Bildung und Erholung

Angesichts der über 200 botanischen und zoologischen Gärten in Deutschland, welche zusammen Einnahmen von rund 400 Millionen Euro im Jahr 2022 generieren, ist der Heidelberger Zoo ein wesentlicher Bestandteil dieser Einrichtung. Laut Statista sind Zoos nicht nur Freizeitstätten, sondern auch Bildungsorte, die zur Erhaltung der Artenvielfalt durch gezielte Zuchtprogramme beitragen. In diesen Einrichtungen arbeiten mittlerweile rund 850 Personen, was einen positiven Trend in der Branche darstellt.

Für alle, die mehr über die Entwicklungen und den aktuellen Stand der Zoo-Akademie erfahren möchten: Es sind nur noch wenige Tickets für die nächste Abendführung am 18. Juni verfügbar. Die Buchung der Programme sollte am besten online erfolgen, um sich die Plätze zu sichern. Weitere Informationen dazu findet man direkt auf der Webseite der Zoo-Akademie.