Chaos auf der A5: Aquaplaning löst Unfallserie mit Stau aus!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

In Tauberbischofsheim kam es am 25.10.2025 zu mehreren Unfällen durch Aquaplaning, ohne Verletzte, mit hohem Sachschaden.

In Tauberbischofsheim kam es am 25.10.2025 zu mehreren Unfällen durch Aquaplaning, ohne Verletzte, mit hohem Sachschaden.
In Tauberbischofsheim kam es am 25.10.2025 zu mehreren Unfällen durch Aquaplaning, ohne Verletzte, mit hohem Sachschaden.

Chaos auf der A5: Aquaplaning löst Unfallserie mit Stau aus!

Der 25. Oktober 2025 bleibt Autofahrern in Baden-Württemberg wohl als schwarzer Tag in Erinnerung. Insbesondere die A5 und die B9 waren wegen wiederholter Unfälle durch Aquaplaning stark betroffen. Laut SWR geriet ein Auto gegen sieben Uhr an der Anschlussstelle Baden-Baden ins Schleudern und prallte gegen die Mittelleitplanke. Dies führte zu einem schadensträchtigen Vorfall, bei dem Fahrzeugteile auf die Gegenfahrbahn geschleudert wurden. Fünf Autos waren in den nachfolgenden Kollisionen involviert, jedoch blieb es zum Glück bei Sachschäden ohne Verletzte.

Der Gesamtschaden dieser Unfallserie beläuft sich auf etwa 75.000 Euro. Die daraus resultierenden Staus erreichten eine Länge von bis zu vier Kilometern in Fahrtrichtung Norden und sorgten für erheblichen Ärger bei den Fahrern. Um 9 Uhr ereignete sich dann zwei Stunden nach dem ersten Unfall am Stauende ein weiterer Vorfall. Zwei Fahrzeuge mussten verkehrsbedingt abbremsen, was dazu führte, dass ein Lastzug auffuhr. Ein Auto landete im Graben, der Fahrer wurde leicht verletzt und musste von der Feuerwehr Baden-Baden geborgen werden. Der Sachschaden bei diesem zweiten Unfall wird auf rund 60.000 Euro geschätzt.

Weitere Verkehrsprobleme durch Aquaplaning

Doch nicht nur auf der A5 war das Aquaplaning ein Thema. Kurz nach acht Uhr am Donnerstagmorgen kam es auch auf der B9 zwischen Jockgrim und Wörth zu einem Unfall, bei dem zwei Fahrzeuge, ein BMW und ein Dodge, beteiligt waren. Laut Rheinpfalz hatte starker Regen die Fahrbahn gefährlich rutschig gemacht. Beide Autos standen nach dem Zusammenstoß quer auf der Fahrbahn, was zu einer Vollsperrung führte. Auch hier blieb es, glücklicherweise, ohne Verletzte. Der Verkehr wurde an der Ausfahrt Jockgrim umgeleitet und eine Fahrspur konnte nach dem Eintreffen der Abschleppwagen wieder freigegeben werden.

Die Strecke war bis gegen 11 Uhr komplett freigegeben, nachdem die Reinigungsarbeiten abgeschlossen waren. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro. Die Unfälle führten nicht nur zu verlängerten Staus, sondern auch dazu, dass bei denen, die im Stau festsitzen, zwei weiteren Fahrzeugen die Batterie versagte – das kann nur aufs Gemüt schlagen.

Fazit und Warnung

Ob auf der A5 oder der B9 – die heutigen Vorfälle zeigen einmal mehr, wie wichtig es ist, bei schlechten Wetterbedingungen besonders vorsichtig zu fahren. Aquaplaning kann schnell zu kritischen Situationen führen, und das richtige Fahrverhalten ist dann entscheidend. Manchmal wäre es einfach besser, einen Gang zurückzuschalten und der Straße mehr Respekt entgegenzubringen.

Warten wir nun, ob die kommenden Tage trockener werden, oder ob wir weiterhin mit solchen Begegnungen rechnen müssen. Bis dahin: Fahren Sie vorsichtig!