Herbstkonzert in Morsbach: Musikalische Zeitreise mit Dirigentin Sakano!
Am 25. Oktober 2025 lädt Dirigentin Noriko Sakano zum Herbstkonzert des Musikkreises in Mosbach ein. Eintritt: 10 Euro.

Herbstkonzert in Morsbach: Musikalische Zeitreise mit Dirigentin Sakano!
In der kleinen Gemeinde Morsbach steht am 25. Oktober 2025 ein musikalisches Highlight ins Haus: Das Herbstkonzert des Musikkreises Morsbach-Holpe. Unter dem Motto „Musikalische Zeitreise“ lädt die Dirigentin Noriko Sakano zu einem unvergesslichen Abend in der Kulturstätte an der Hahner Straße 31 ein. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr und wird durch das Kids-Orchester in der ersten Hälfte eröffnet. Eintrittskarten sind für zehn Euro erhältlich und versprechen Musikgenuss für die ganze Familie.
Direktor Lars Leidig, der im Orchester die Tuba spielt und seine musikalische Laufbahn bereits im Alter von neun Jahren im Kids-Orchester begann, hebt die Bedeutung der Nachwuchsförderung hervor. „Es ist großartig zu sehen, wie viele Familien bereits seit drei Generationen Teil unseres Ensembles sind,“ betont er. Diese Familientradition sorgt dafür, dass die Begeisterung für die Musik über Jahre hinweg weitergegeben wird und neue Talente gefördert werden.
Eine Dirigentin mit Leidenschaft
Noriko Sakano, die seit einem Jahr das Orchester leitet, kommt ursprünglich aus Japan und hat Musik in ihrer Heimatstadt Kyoto studiert. Ihre Ausbildung setzte sie in München und Trossingen fort. Sakano schätzt besonders die familiäre Atmosphäre des Musikkreises und die Spielfreude der Mitglieder. „Es macht mir große Freude, mit diesem tollen Team zu arbeiten,“ so die Dirigentin. Ihr Engagement für das Orchester spiegelt sich in der intensiven Vorbereitungszeit für das Konzert wider, in der fleißig geprobt wird.
In einer Zeit, in der viele Kulturschaffende mit finanziellen Problemen zu kämpfen haben, ist die Förderung von Musik besonders wichtig. So beklagt beispielsweise die Direktorin der Volkshochschule (VHS) Oberschleißheim, Gerda Hepting, die niedrigen Honorare für Kursleiter, die sich um die musische Bildung der Gemeinde kümmern. In ihrer Einrichtung wurde kürzlich das 30-jährige Bestehen des musikalischen Bereichs gefeiert, welches mehr als 270 Schüler zählt – eine Verdopplung seit Heptings Amtsantritt vor 20 Jahren. Sie zeigt sich stolz auf das Engagement ihrer Dozenten und hofft auf bessere finanzielle Rahmenbedingungen, um das Angebot noch weiter auszubauen.
Das Beispiel der VHS Oberschleißheim zeigt, wie wichtig Räume für kreatives Schaffen sind. Auch der Musikkreis Morsbach-Holpe profitiert von einer solide Arbeit und hat sich zum Ziel gesetzt, sowohl alte als auch junge Musiker zu begeistern und zu fördern. Gerade jetzt, da die Vorbereitungen auf das Konzert auf Hochtouren laufen, wird deutlich, dass es einen großen Wert hat, musikalisches Wissen und Erfahrung weiterzugeben.
Am 25. Oktober in Morsbach gibt es also nicht nur tolle Musik zu hören, sondern auch ein Stück Gemeinschaft und Familientradition zu erleben. Es lohnt sich, den Abend im Kalender zu markieren!
Für weitere Informationen zur VHS Oberschleißheim, die übrigens auch Klassen für Erwachsenenbildung und Theater anbietet, wird eine Kontaktaufnahme unter der Telefonnummer 089/315 38 06 empfohlen oder auf der Webseite www.vhsosh.de.
Für Interessierte des Konzertes geht es hier zur Ticket-Information: ksta.de.
Eine bewegende Zeitreise durch die Musik erwartet die Besucher und bietet die Möglichkeit, in eine Welt voller Klänge und Emotionen einzutauchen!