24 Stunden Flohmarkt in Konstanz: Schnäppchenjagd über Grenzen hinweg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der 24-Stunden-Flohmarkt in Konstanz am 29.06.2025 verspricht rund 1.000 Stände, kulinarische Highlights und einzigartige Schnäppchen.

Der 24-Stunden-Flohmarkt in Konstanz am 29.06.2025 verspricht rund 1.000 Stände, kulinarische Highlights und einzigartige Schnäppchen.
Der 24-Stunden-Flohmarkt in Konstanz am 29.06.2025 verspricht rund 1.000 Stände, kulinarische Highlights und einzigartige Schnäppchen.

24 Stunden Flohmarkt in Konstanz: Schnäppchenjagd über Grenzen hinweg!

In Konstanz und Kreuzlingen findet heute das große Spektakel statt: der 24-Stunden-Flohmarkt, der als einer der größten seiner Art in Süddeutschland gilt. Mit rund 1.000 Ständen und einer erwarteten Besucherzahl von etwa 80.000 Menschen ist dieses Event ein echtes Highlight für Schnäppchenjäger und Trödel-Liebhaber. Der Flohmarkt läutet nicht nur den Sommer ein, sondern bietet auch eine wunderbare Gelegenheit, kuriose Schätze zu entdecken, die oft hinter unerwarteten Geschichten stecken. So bietet beispielsweise Händler Günter aus Konstanz einen Koffer aus den 1920er Jahren für 70 Euro an, während Reinhard Kubon aus Gottmadingen ein über 50 Jahre altes Akkordeon verkauft, das einst seiner Tochter gehörte, die Musik studierte.

Das Event erstreckt sich über mehrere Kilometer, von der Kreuzlinger Straße bis entlang der Laube und am Seerhein, und führt unmittelbar über den Grenzübergang Emishofer Zoll nach Kreuzlingen in der Schweiz. Dieses Besondere verleiht dem Flohmarkt einen charmanten internationalen Flair, während die Verkaufsstände nicht nur tagsüber, sondern auch bis in die Nacht hinein für lebhafte Verkaufsgespräche und Feilschen sorgen. Die Atmosphäre ist belebt durch zahlreiche Straßenmusiker:innen und Kleinkünstler:innen, die für musikalische Untermalung sorgen. Auch regionale und internationale Köstlichkeiten laden zum Verweilen ein und machen den Flohmarkt zu einem Erlebnis für die Sinne.

Ein Fest für Schnäppchenjäger

Das besondere an diesem Flohmarkt ist auch sein Fokus auf Nachhaltigkeit. Als größtes Nachhaltigkeitsvent in der Vierländerregion Bodensee passt es perfekt in die heutige Zeit, in der immer mehr Menschen Wert auf nachhaltigen Konsum legen. Dabei ist es nicht nur ein Ort für den Kauf und Verkauf von gebrauchten Waren, sondern auch eine Möglichkeit für viele, um alte Schätze wieder zum Leben zu erwecken und ihnen einen neuen Besitzer zu geben. Hierbei stehen die persönlichen Geschichten hinter den Verkaufsgegenständen oft im Vordergrund, was den Charme dieses Marktes ausmacht.

Allerdings sollten Besucher:innen sich auf volle Parkplätze einstellen; die Parkmöglichkeiten sind begrenzt. Um stressfrei zu den Ständen zu gelangen, wird empfohlen, den ÖPNV oder das Fahrrad zu nutzen, insbesondere in Form eines Lastenrads. So kann man auch ganz entspannt die frisch gekauften Schätze nach Hause transportieren, ohne sich Gedanken über Parkplatzmangel machen zu müssen.

Ein Blick über die Region hinaus

Flohmärkte bieten nicht nur eine Abwechslung zum regulären Einkauf, sondern gelten deutschlandweit als beliebte Treffpunkte. Mit Live-Musik und Attraktionen locken sie nicht nur Schnäppchenjäger, sondern auch Familien mit Kindern an. Der Begriff „Flohmarkt“ geht auf das Mittelalter zurück, als gebrauchte Kleidung verkauft und getauscht wurde. Das Erlebnis dieser Märkte variiert stark und bietet oft Geheimtipps für die unterschiedlichen Gemeinden und Regionen. In der Regel gilt: Neuwaren sind unerwünscht und das Augenmerk liegt auf Privatverkäufen.

Insgesamt präsentiert sich der Flohmarkt in Konstanz und Kreuzlingen als ein Event, das nicht nur mit einer Vielzahl von Ständen und Waren fürs Auge glänzt, sondern auch durch die Geschichten und Menschen, die dahinter stehen. Ein Besuch ist für alle, die Freude am Stöbern und Feilschen haben, ein absolutes Muss!