Online-Seminar zur Gebäudesanierung: Energiekosten dauerhaft senken!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie alles über das Online-Seminar zur Gebäudesanierung im Breisgau-Hochschwarzwald am 20. Oktober 2025. Jetzt anmelden!

Erfahren Sie alles über das Online-Seminar zur Gebäudesanierung im Breisgau-Hochschwarzwald am 20. Oktober 2025. Jetzt anmelden!
Erfahren Sie alles über das Online-Seminar zur Gebäudesanierung im Breisgau-Hochschwarzwald am 20. Oktober 2025. Jetzt anmelden!

Online-Seminar zur Gebäudesanierung: Energiekosten dauerhaft senken!

Wer Verantwortung für sein Zuhause übernimmt, kann nachhaltig Energiekosten senken und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Am 20. Oktober 2025 findet dazu ein interessantes Online-Seminar mit dem Titel „Energetisches Sanieren im Eigentum“ statt, das vom Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald angeboten wird. Dieses Seminar, das von der Energieagentur Regio Freiburg durchgeführt wird, läuft von 18:00 bis 19:30 Uhr und ist über die Plattform Zoom zugänglich. Die Anmeldung erfolgt bequem über die Website des Landratsamtes unter www.lkbh.de/klima, wo Interessierte auch Antworten auf häufige Fragen, eine Liste von Energieberatern und eine „Bauherrenmappe“ finden, die wichtige Informationen zu Fördermöglichkeiten und gesetzlichen Vorgaben beinhaltet. Regio Trends berichtet, dass solche Sanierungsmaßnahmen nicht nur langfristig die Energiekosten eines Hauses senken, sondern auch den ökologischen Fußabdruck reduzieren.

Doch wie gelingt eine erfolgreiche Sanierung? Hier kommt die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ins Spiel. Laut Informationen des BAFA erhalten Hauseigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften finanzielle Unterstützung, um die Energieeffizienz ihrer Gebäude zu verbessern. Diese Förderung wird auch in den nächsten Jahren fortgeführt, was laut BAFA besonders wichtig für alle Bauvorhaben im Jahr 2025 ist. Eigenheimbesitzer sollten sich zeitnah über die verschiedenen Möglichkeiten informieren, da der Antrag für effiziente Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle, in der Anlagentechnik und bei der Heizungsoptimierung über das BAFA-Portal vorgenommen werden kann.

Fördermöglichkeiten im Überblick

Die BEG gliedert sich in drei Teilprogramme: BEG WG für Wohngebäude, BEG NWG für Nichtwohngebäude und BEG EM für Einzelmaßnahmen. Antragsberechtigt sind nicht nur private Eigentümer, sondern auch Investoren und Unternehmen. Besonders interessant ist das neue Zusatzantragsverfahren für den Einkommensbonus, das seit dem 16.07.2024 verfügbar ist und zusätzliche Anreize schafft, vor allem für Haushalte mit einem zu versteuernden Einkommen von maximal 40.000 Euro. Dies zeigt, dass Hilfe für viele bereitsteht, um die Energieeffizienz ganz im Sinne des Klimaschutzes zu steigern. Weitere Details hierzu sowie zu den Modalitäten der Antragstellung lassen sich ebenfalls auf der BAFA-Seite einholen.

Auf eine zusätzlich unterstützende Sache sollte hingewiesen werden: Bei bestimmten Maßnahmen ist die Einbindung eines Energieeffizienz-Experten wichtig. Dieser erstellt nicht nur eine technische Projektbeschreibung, sondern auch einen technischen Projektnachweis, der für den Verwendungsnachweis beim BAFA benötigt wird. Somit ist es sinnvoll, schon jetzt den Kontakt zu einem entsprechenden Experten zu suchen, um in den kommenden Monaten alle Schritte optimal planen zu können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich eine Teilnahme am Online-Seminar nicht nur für effektives Sanieren lohnt, sondern auch ein guter Weg ist, um alle nötigen Informationen über aktuelle Förderprogramme und gesetzliche Vorgaben zu erhalten. Nutzen Sie die Gelegenheit und frischen Sie Ihr Wissen auf – denn die nächsten Schritte in Richtung zukunftsfähige Gebäude beginnen jetzt!