Begeisternde Johannifeuer erleuchten Cham: Tradition & Spaß garantiert!

Erleben Sie das traditionelle Johannifeuer in Schorndorf und Altenstadt: Festlichkeiten, Fackelzüge und musikalische Unterhaltung!
Erleben Sie das traditionelle Johannifeuer in Schorndorf und Altenstadt: Festlichkeiten, Fackelzüge und musikalische Unterhaltung! (Symbolbild/MBW)

Begeisternde Johannifeuer erleuchten Cham: Tradition & Spaß garantiert!

Schorndorf, Deutschland - In Altenstadt und Schorndorf war das Johannifeuer am vergangenen Wochenende ein voller Erfolg. Wie Mittelbayerische berichtet, feierten zahlreiche Einwohner an der Weißen Brücke und genossen das sommerliche Wetter. Der Bürgermeister Martin Stoiber und seine Stellvertreterin Barbara Dankerl ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, um das traditionelle Fest gemeinsam mit den Bürgern zu feiern.

Um die Vorfreude auf das Feuer zu steigern, wurde das Fest bereits am Nachmittag von einem engagierten Vorbereitungsteam des Vereins Altenstadter auf die Beine gestellt. Der bunte Fackelzug der Kinder, die anschließend den Holzhaufen entzündeten, war ein besonderer Höhepunkt und zog sicherlich große Augen und fröhliche Gesichter auf sich.

Feuer und Gemeinschaft

Das Johannifeuer faszinierte nicht nur die jüngsten Gäste, sondern begeisterte auch viele Erwachsene. In Schorndorf fand parallel ein ähnliches Event auf dem Sportplatzgelände statt. Andreas Weinschenk, der Burschenvorstand, begrüßte die Besucher und stellte die Festmum Antonia Schmidbauer sowie die Festbraut Katharina Weber vor. Auch Abordnungen des Patentvereins Wiesenfelden und des Ehrenpatenvereins Sattelpeilnstein schauten vorbei und zeigten damit die Verbundenheit der Gemeinschaft.

Besonders lobenswert war die Unterstützung durch die Freiwillige Feuerwehr Schorndorf, die für die Sicherheitswache verantwortlich war, und die KLJB Schorndorf, die die Fackelwanderung organisierte. Das leibliche Wohl kam ebenfalls nicht zu kurz: Der Burschenverein verwöhnte die Gäste mit Gegrilltem und knusprigen Pommes, während die Bedienungen in neuen T-Shirts, gespendet vom Vereinswirt Baumgartner, für Stimmung sorgten.

Ein symbolischer Augenblick

Als es um 20.30 Uhr soweit war, zogen die Kinder mit ihren Fackeln um den Sportplatz. Das große Feuer entzündete sich mit einem bunten Flammenbild und versorgte alle Anwesenden mit wohliger Hitze. Das Schauspiel war für viele ein unvergessliches Erlebnis, und die Feuerwehr hatte, wie es bei solchen Events üblich ist, vorsorglich bereits mit einem Tankzug Stellung bezogen. Glücklicherweise konnte das Feuer, das sich kurz über die Wiese in Richtung Fußballfeld ausbreitete, schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Musikalisch untermalt wurde der Abend vom Trio Wingei Power, das für eine lebhafte Unterhaltung sorgte. In der lauen Sommernacht genossen die Besucher die gemütliche Atmosphäre neben dem lodernden Feuer und ließen sich nicht nur das Rahmenprogramm, sondern auch die Tradition des Johannifeuers schmecken.

Das Johannifeuer, auch bekannt als Sonnwendfeuer, hat eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Es zieht nicht nur in Altenstadt und Schorndorf, sondern auch in vielen Orten rund um den 21. Juni die Menschen an. In diesem Zusammenhang bietet die Seite Bayern Urlaub umfassende Informationen zu anderen bevorstehenden Veranstaltungen und Terminen für Sonnwendfeuer.

Wie auch in den vergangenen Jahren, bleibt das Johannifeuer ein bedeutender Bestandteil der lokalen Traditionen und bringt Menschen zusammen, um die Ankunft des Sommers zu feiern.

Details
OrtSchorndorf, Deutschland
Quellen