Entdecken Sie das Rathaus: Führung zu Paul Bonatz am 25. Juli!
Entdecken Sie das Rathaus: Führung zu Paul Bonatz am 25. Juli!
Kornwestheim, Deutschland - Kornwestheim plant eine spannende Veranstaltung, die Architektur- und Geschichtsliebhaber begeistern wird. Am 25. Juli 2025 findet eine Führung über das Kornwestheimer Rathaus und den Wasserturm statt, die vom Verein für Geschichte und Heimatpflege Kornwestheim sowie dem Stadtarchiv organisiert wird. Unter dem Thema „Rathaus und Wasserturm Kornwestheim. Ein Bau des Architekten Paul Bonatz“ werden die Teilnehmer tief in die Baukunst des berühmten Architekten eintauchen.
Die Führung wird von Dr. Dietrich Heißenbüttel, einem renommierten Kunsthistoriker und Journalisten, sowie von Natascha Richter M. A., der Stadtarchivarin, geleitet. Um 15:00 Uhr treffen sich die Teilnehmer am Jakob-Sigle-Platz 1, Nageltür, und haben die Möglichkeit, die beeindruckenden Bauwerke aus dem Jahr 1935 näher kennenzulernen. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos, allerdings ist eine Anmeldung erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Details zur Anmeldung
Die Anmeldung kann über ein Formular auf der Webseite des Geschichtsvereins erfolgen. Interessierte sollten ihr ausgefülltes Anmeldeformular bis spätestens 18. Juli 2025 an vorstand@geschichtsverein-kornwestheim.de senden. Mitglieder haben Vorrang bei der Anmeldung, Gäste sind jedoch ebenfalls herzlich willkommen.
Ein Blick auf Paul Bonatz und seine Werke
Paul Bonatz (1877-1956) war ein herausragender deutscher Architekt und Hochschullehrer, bekannt für seine beeindruckenden Ingenieurbauten. Sein Entwurf für das Kornwestheimer Rathaus und den Wasserturm verlieh der Stadt nicht nur eine neue Mitte, sondern prägt auch heute das Stadtbild entscheidend. Der Verein für Geschichte und Heimatpflege bietet neben Führungen auch Publikationen und Postkarten zu diesen wichtigen Bauwerken an. Im Rahmen weiterer Veranstaltungen sind ein Vortrag von Robert Müller über „90 Jahre Rathaus- und Wasserturmneubau in Kornwestheim“ am 20. November 2025 und ein Vortrag von Dr. Heißenbüttel zur Rathausarchitektur von Paul Bonatz am 22. November 2025 geplant.
Kunst im öffentlichen Raum
Kornwestheim hat auch kulturell einiges zu bieten. Eine Vielzahl an Kunstwerken im öffentlichen Raum verschönert die Stadt. Wo findet man diese? Am Bahnhof, rund um das Kulturkarree, am Rathaus und im Stadtgarten treten unterschiedliche Kunstwerke in Erscheinung, geschaffen von namhaften Künstlern wie Horst Kuhnert und Otto Herbert Hajek. Eines der besonderen Stücke ist das Wandgemälde von Otto Hofer-Bach, welches im Rathaus die Fabrikgebäude der Salamander-Werke zeigt und 1978 restauriert wurde.
Besucher der Stadt können sich auch auf einen kunstvollen Rundgang durch Kornwestheim freuen, für den ein informatives Faltblatt bereitsteht. Führungen zur Kunst im öffentlichen Raum werden ebenfalls angeboten, Informationen dazu gibt es im Museum im Kleihues-Bau.
Für alle, die mehr über die Geschichte und Denkmäler Kornwestheims erfahren möchten, bietet der Verein eine Vielzahl an Aktivitäten an, die das reiche Erbe der Stadt beleuchten. Ein Stadtleben voller Kunst und Geschichte wartet darauf, entdeckt zu werden!
Details | |
---|---|
Ort | Kornwestheim, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)