175 Jahre Geislinger Steige: Ein Fest der Züge und alten Zeiten!

175 Jahre Geislinger Steige: Ein Fest der Züge und alten Zeiten!
Geislingen, Deutschland - Am vergangenen Wochenende feierte Geislingen an der Steige ein ganz besonderes Jubiläum: Die Zugstrecke der Geislinger Steige wurde vor 175 Jahren, am 28. Juni 1850, eröffnet. Diese einzigartige Verbindung zwischen den Tälern hat die Stadt geprägt und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit. Die Feierlichkeiten, die über zwei Tage gingen, zogen zahlreiche Besucher an und verwandelten die Stadt in ein lebendiges Fest.
Besonders klangvoll war die Atmosphäre, die von den Geräuschen der Züge begleitet wurde. Am Sonntag rundete ein Oldtimertreffen in der Altstadt das Event ab. Während die Besucher die historischen Fahrzeuge bewunderten, gab es auch einen verkaufsoffenen Sonntag, an dem die Geschäfte von zahlreichen Kunden besucht wurden.
Feierlichkeiten und Highlights
Ein Highlight der Veranstaltung war die feierliche Zugtaufe, zu der auch namhafte Gäste eingeladen waren. Unter ihnen befanden sich Fabian Amini von Arverio, Dekan Martin Ehrler, der scheidende Oberbürgermeister Frank Dehmer sowie Verkehrsminister Winfried Hermann und die Wahlkreisabgeordnete Nicole Razavi (CDU). Pfarrer Dietrich Crüsemann war ebenfalls vor Ort und trug zur festlichen Stimmung bei.
Besucher konnten an vielen Informationsständen der Deutschen Bahn AG, Arverio, bwegt, des VVS und der Energieversorgung Filstal mehr über die verschiedenen Angebote und den Nahverkehr erfahren. Für die Kinder gab es einen bunten Spieleteppich und ein Glücksrad am VVS-Stand, wo sie tolle Preise, darunter Tickets für Sonderfahrten auf der Geislinger Steige, gewinnen konnten. Die DB Regio stellte einen realitätsnahen Fahrsimulator zur Verfügung, der beliebte Anlaufpunkt für Technikbegeisterte war, während am bwegt-Stand ein Selfie mit dem Maskottchen „bine bwegt“ gemacht werden konnte.
Einblicke in die Vergangenheit und Zukunft des Bahnverkehrs
Die Veranstaltung war nicht nur eine Rückschau auf 175 Jahre Bahngeschichte, sondern warfen auch einen Blick in die Zukunft des Bahnverkehrs. Die Arbeitsgemeinschaft der Museumsbahnen in Baden-Württemberg stellte ihre Projekte vor und bot so den Besuchern die Möglichkeit, einen Überblick über die Entwicklung des Schienenverkehrs in der Region zu erhalten.
Die positiven Resonanzen der Besucher und die festliche Stimmung in der Stadt zeigen, dass die Geislinger Steige auch in den kommenden Jahren ein wichtiger Bestandteil der regionalen Infrastruktur und des gesellschaftlichen Lebens bleiben wird. Wie die Stadtverwaltung betont, ist das Ziel, das Projekt „Geislinger Steige“ weiter zu fördern, um den Bahnverkehr noch attraktiver zu gestalten.
Die Feierlichkeiten haben verdeutlicht, dass das Interesse und die Freude am Bahnfahren ungebrochen sind und der Stellenwert der Geislinger Steige in der Region hoch ist. Schon heute darf man auf die nächsten 175 Jahre gespannt sein!
Details | |
---|---|
Ort | Geislingen, Deutschland |
Quellen |