Filder-Kommunen feiern: 50 Jahre Leinfelden-Echterdingen!

Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt feiern 50 Jahre am 8. Juli 2025 mit einem Pressestammtisch in Echterdingen.
Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt feiern 50 Jahre am 8. Juli 2025 mit einem Pressestammtisch in Echterdingen. (Symbolbild/MBW)

Filder-Kommunen feiern: 50 Jahre Leinfelden-Echterdingen!

Filderstadt, Deutschland - In Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt wird in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum gefeiert: Beide Kommunen blicken auf 50 Jahre gemeinsame Geschichte zurück. Am Dienstag, den 8. Juli, findet in der Echterdinger Zehntscheuer ein Pressestammtisch statt, der die Anfänge beider Städte beleuchtet. Dabei werden Stadtarchivar Nikolaus Back und der Zeitzeuge Rainer Häußler interessante Einblicke in die „Irrungen und Wirrungen“ der Stadtgeschichte geben. Insbesondere werden auch Konflikte aus der Gründungszeit thematisiert, wie die Schwierigkeiten unter den damaligen Bürgermeistern, die keine Posten in der neuen Stadt übernehmen konnten, sowie die Diskussionen über die Stadtgröße in Leinfelden-Echterdingen, wo die Einbeziehung von Waldenbuch und Steinenbronn zur Debatte stand. Rainer Häußler, der damals der letzte Bürgermeister der eigenständigen Gemeinde Musberg war, wird seine Perspektiven als erster Bürgermeister für Kultur, Soziales und Ordnung in Leinfelden-Echterdingen einbringen.

Der große Höhepunkt des Jubiläums wird das Festwochenende vom 27. bis 29. Juni sein. Die Festmeile, die die Stadtteile Leinfelden und Echterdingen verbindet, wird am 28. Juni von 14 bis 24 Uhr und am 29. Juni von 11 bis 18 Uhr für die Bürgerinnen und Bürger geöffnet sein. Über 60 Vereine und Organisationen haben sich versammelt, um mit vielfältigen Programmpunkten zu unterhalten. Der offizielle Startschuss erfolgt am 27. Juni um 19 Uhr im Festzelt am Sportpark Goldäcker mit einem Fassanstich, der durch Oberbürgermeister Otto Ruppaner geleitet wird.

Festliche Höhepunkte und Attraktionen

Eine Vielzahl von Aktionen und Darbietungen wird die Festmeile bereichern. Stelzenläuferinnen, die Giant Light Puppets DUNDU, die LE Marching Band und die Kids of Adelaide sorgen für Highlight-Momente. Zudem haben die Bürger am 29. Juni um 12:30 Uhr die Möglichkeit, die Verwaltungsspitze beim Meet & Greet am Stadtstand kennenzulernen. Für kulinarischen Genuss ist ebenfalls gesorgt – von Crêpes über Maultaschenburger bis hin zu erfrischenden alkoholfreien Getränken und Bier – hier ist für jeden etwas dabei!

Das Festzelt im Sportpark Goldäcker bietet Platz für bis zu 1.500 Personen, und die Veranstaltungen sind kostenfrei. Der Zugang erfolgt nach echter Platzkapazität. Um die Anreise zu erleichtern, wird die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel empfohlen. Straßen zwischen Leinfelden und Echterdingen sind vom 26. bis 30. Juni gesperrt, während Fahrradparkplätze an mehreren Standorten bereitgestellt werden. Ein Sicherheitskonzept sorgt in Zusammenarbeit mit Experten für ein ruhiges Festvergnügen. Darüber hinaus stehen DRK und öffentliche Toiletten auf dem Festgelände zur Verfügung.

Zur Teilnahme am Pressestammtisch wird eine Anmeldung empfohlen, entweder per E-Mail oder telefonisch. Weitere Informationen zu Programm und den Veranstaltungen können auf der offiziellen Webseite der Stadt Leinfelden-Echterdingen nachgelesen werden. Auch Stuttgarter Nachrichten bietet umfassende Berichte zu diesem bedeutsamen Anlass. Selbst für jene, die mit Geschichte nicht viel am Hut haben, wird es hier zahlreiche Gründe geben, festlich zu feiern und die Geschichte der Stadt hautnah zu erleben.

Details
OrtFilderstadt, Deutschland
Quellen