SPD Baden-Württemberg startet mit 70 Kandidierenden in die Wahlkampf-Schlacht!

SPD Baden-Württemberg nominiert Andreas Stoch als Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2026, präsentiert 70 starke Kandidierende in Fellbach.
SPD Baden-Württemberg nominiert Andreas Stoch als Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2026, präsentiert 70 starke Kandidierende in Fellbach. (Symbolbild/MBW)

SPD Baden-Württemberg startet mit 70 Kandidierenden in die Wahlkampf-Schlacht!

Fellbach, Baden-Württemberg, Deutschland - In Fellbach hat die SPD Baden-Württemberg letzte Woche ihr politisches Team für die bevorstehende Landtagswahl 2026 vorgestellt. Am 21. Oktober 2023 wurde die Liste mit 70 Kandidierenden beschlossen, darunter 33 Frauen und 37 Männer. Damit wollen die Sozialdemokraten ein starkes Zeichen für Gleichstellung setzen und hoffen auf einen überzeugenden Einzug in den neuen Landtag. SPD-Landesvorsitzender Andreas Stoch bezeichnete diesen Moment als historisch, da die Fraktion in der kommenden Legislaturperiode gleich viele Frauen wie Männer vertreten wird.

„Wir sind bereit für den Wahlkampf und haben ein Team, das überzeugt“, sagte Stoch bei der Vorstellung. Die kommenden acht Monate sieht er als herausfordernd, mit einem klaren Ziel vor Augen: Der Einzug in die Regierung, nachdem die SPD seit mehr als zehn Jahren in der Opposition sitzt. „Wir wollen nicht hinter den Grünen oder der AfD einreihen, sondern eine Aufholjagd starten“, so der Fraktionschef weiter.

Starker Spitzenkandidat und klare Themen

Stoch, der auch als Kultusminister von 2013 bis 2016 diente, wurde mit überwältigenden 94,6 Prozent der Stimmen zum Spitzenkandidaten gewählt. Dabei betonte er, dass die Themen Arbeitsplätze, Wohnen und insbesondere Bildung im Zentrum der Wahlkampagne stehen werden. „Wir haben in den letzten neun Jahren keine Fortschritte gesehen, wenn es um die Lebensqualität der Menschen geht“, kritisierte er die Untätigkeit der aktuellen Landesregierung.

Die SPD strebt an, ihren Stimmenanteil von derzeit etwa 10 Prozent wieder zu steigern. Bei der letzten Landtagswahl 2021 schnitt die Partei mit 11 Prozent ab. Um die Wähler:innen zurückzugewinnen, will die SPD den Fokus auf wichtige Anliegen legen, die die Menschen vor Ort beschäftigen, wie die Kritik an der Schließung von Notfallpraxen, die das Sicherheitsgefühl der Bürger beeinträchtigt haben.

Ein starkes Team für neue Herausforderungen

Die Wahl der Landesliste zeigt, dass die SPD auch bei den internen Strukturen auf Gleichberechtigung und frischen Wind setzt. Die Kandidierenden auf den vorderen Plätzen sind:

Platz Kandidierende Stimmenanteil
1 Andreas Stoch 94,6%
2 Dorothea Kliche-Behnke 90%
3 Sascha Binder 66%
4 Viviane Sigg 94%

Mit einem soliden Team im Rücken will die SPD in den nächsten acht Monaten zeigen, dass sie die Interessen der hart arbeitenden Bürger ernst nimmt und bereit ist, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Damit wird die Landtagswahl im März 2026 zu einem entscheidenden Test für die Sozialdemokraten in Baden-Württemberg.

Details
OrtFellbach, Baden-Württemberg, Deutschland
Quellen