Magische Performance: Mehtap Baydu verwandelt Kunsthalle Baden-Baden!

Magische Performance: Mehtap Baydu verwandelt Kunsthalle Baden-Baden!
Baden-Baden, Deutschland - In der Kunsthalle Baden-Baden wird derzeit ein faszinierendes Kapitel in der zeitgenössischen Kunst aufgeschlagen. Die deutsch-kurdische Künstlerin Mehtap Baydu hat am 8. Juli 2025 ihre Ausstellung eröffnet, die nicht nur durch eine eindrucksvolle Performance besticht, sondern auch tiefgreifende Themen wie Migration, Identität und Geschlechterrollen behandelt. Ihre Performance, die den symbolischen Ruf nach Regen thematisiert, bringt ein zentrales Element der jesidischen Kultur – den Pfau – ins Spiel. Dieses Tier steht für Hilfe, Erneuerung und Transformation und verleiht der Veranstaltung eine besondere Note.
Baydu, die 1972 in Bingöl, Türkei, das Licht der Welt erblickte und heute in Berlin lebt und arbeitet, nutzt verschiedene Medien, um die Verbindung zwischen individueller Erfahrung und kollektiven Erinnerungen zu schaffen. Sie beleuchtet in ihren Arbeiten nicht nur kulturell geprägte Geschlechterbilder und deren Wandel, sondern auch die Bedeutung von Objekten und Symboliken in unterschiedlichen Kulturkreisen. Die Kuratorin Sandeep Sodhi hebt hervor, wie poetisch Baydus politische Themen verarbeitet.
Einblick in die Ausstellung
Die Ausstellung „Lass deinen Regen regnen (Kendi Yağmurunu Yağdırmak)“ versammelt sowohl neue als auch ältere Werke der Künstlerin. Zu denHighlights gehören zwei Glasskulpturen, die ihren Körper und einen Ausschnitt ihrer Brust repräsentieren. In diesen Arbeiten wird die Faszination zwischen Nähe und Distanz thematisiert. Ein weiterer spannender Punkt ist Baydus Installation, in der Besucher Wasser über eine türkisfarbene Decke mit Pfauenmotiv gießen können. Diese UNiQue Interaktion lädt ein, sich mit den eigenen emotionalen Wünschen und Erinnerungen auseinanderzusetzen.
Baydu bringt auch die fiktive Figur „Osman“ auf die Bühne, die als Gastarbeiter der 60er Jahre verkörpert wird und gängige stereotype Rollenbilder hinterfragt. Ihr Werk „Kokon“, das aus den Hemden von Männern besteht, die sie in ihrem Leben getroffen hat, ist ein weiterer Beweis für ihren künstlerischen Ausdruck und ihre Fähigkeit, mit Erinnerungen zu spielen.
Ein interaktives Erlebnis
Die Performances von Baydu schaffen Räume für intime Erlebnisse und symbolische Handlungen. Sie lädt das Publikum aktiv ein, an ihren Aufführungen teilzunehmen und sich mit Themen wie Sichtbarkeit, Verletzlichkeit und Solidarität auseinanderzusetzen. Die in ihrer Kunst behandelten Fragen sind kompromisslos und verweben persönliche und politische Anliegen miteinander.
Wer mehr über Baydus Werke erfahren möchte oder sich einfach inspirieren lassen will, hat noch bis zum 14. September die Gelegenheit dazu. Diese Ausstellung ist ein wichtiger Beitrag zur zeitgenössischen Kunstszene Baden-Württembergs und bietet gleichzeitig einen kulturellen Austausch, der weit über die Grenzen der Kunst hinausgeht.
Die Kunsthalle Baden-Baden, die nach dem Abgang des Direktorenduos Çağla Ilk und Misal Adnan Yildiz für einige Jahre als Interimsspielstätte des Badischen Landesmuseums genutzt wird, zeigt mit Baydus Arbeiten einen wichtigen Schritt in die Zukunft der regionalen Kunstszene. Die Künstlerin beschäftigt sich mit sensiblen Themen, die vielen Menschen unter den Nägeln brennen und lässt Raum für Reflexion und Dialog.
Details | |
---|---|
Ort | Baden-Baden, Deutschland |
Quellen |