Stressfreie Anreise zum Seehasenfest: Alle Verkehrstipps auf einen Blick!
Stressfreie Anreise zum Seehasenfest: Alle Verkehrstipps auf einen Blick!
Radolfzell am Bodensee, Deutschland - Das Seehasenfest in Friedrichshafen steht vor der Tür und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Vom 17. bis 21. Juli wird die Stadt erneut Anziehungspunkt für zahlreiche Besucher. Um die Anreise zu erleichtern und die Parkplatzsuche zu umgehen, wird empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel wie Busse und Bahnen zu nutzen oder auch mit dem Rad zu kommen. [suedkurier] berichtet, dass Informationen zu den Nahverkehrsanbindungen beim Verkehrsverbund Bodo, dem Häfler Stadtverkehr und der Katamaran-Reederei erhältlich sind.
Die Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) haben zudem Sonderfahrten zum Fest im Angebot. Eine besonders interessante Verbindung wird am Seehasensamstag geboten: Nach dem großen Feuerwerk fährt ein Sonderzug der Schienenverkehrsgesellschaft (SVG) um 0:35 Uhr ab Stadtbahnhof, mit Haltestellen in mehreren Städten bis nach Stuttgart, wo er gegen 3:27 Uhr ankommt. Auch für Rückfahrten stehen mehrere Optionen zur Verfügung, etwa eine Verbindung nach Salem oder Radolfzell.
Öffnungszeiten und besondere Angebote
Wer sich für die Anreise mit dem Bus entscheidet, kann sich über erweiterte Fahrpläne freuen. Besonders am Wochenende werden viele Linien bis 2 Uhr nachts verkehren, sodass man das Fest bis spät in die Nacht genießen kann. Der Stadtverkehr Friedrichshafen wird die Taktfrequenz der Linie 6 (Kitzenwiese/St. Georgen) am Festwochenende sogar verdoppeln. Eine Tageskarte kostet für Erwachsene 5,80 Euro und ermöglicht zahlreiche Fahrten im Stadtgebiet, während Familien für 10 Euro einen besonderen Preis nutzen können. [stadtverkehr-fn] hebt hervor, dass auch Gruppen von bis zu 5 Personen profitieren können: Sie zahlen für die bodo-Tageskarte nur 13,50 Euro.
Wer mit dem Auto anreisen möchte, sollte beachten, dass die Friedrichstraße und Riedleparkstraße am Samstag für den Individualverkehr gesperrt sein werden, wobei der Busverkehr weiterhin möglich ist. Parkmöglichkeiten gibt es im Parkhaus am See, der Altstadt, am Stadtbahnhof und im Sportpark, wo zudem vergünstigte Park & Ride-Tickets zum Einsatz kommen. Auch das Parkhaus „Am Stadtbahnhof“ wird an bestimmten Tagen eingeschränkt verfügbar sein.
Nachtbusse und Rundfahrten
Für alle Nachtschwärmer gibt es gute Nachrichten: Die Nachtbusse ins Umland werden nach dem Feuerwerk verstärkt eingesetzt und fahren zwischen 1 und 3 Uhr. Um den Blick auf den Bodensee zu genießen, bietet der Katamaran eine Rundfahrt zum Einholen des Sees an, die um 13:45 Uhr ablegt und um 15:15 Uhr zurückkehrt.
Nicht zu vergessen ist das Bodensee Ticket, das grenzüberschreitendes Reisen in der Region ermöglicht und in Bussen, Bahnen sowie auf zwei ganzjährig verkehrenden Fährverbindungen gilt. [bodensee.de] hebt hervor, dass dieses Ticket für über 4.000 Streckenkilometer in Deutschland, Österreich und der Schweiz gültig ist und großartige Rabatte bietet, darunter 25 % auf die VSU-Kursschifffahrt.
Insgesamt wird zum Seehasenfest ein umfangreiches Verkehrsangebot bereitgestellt, um auch den Besuchern von außerhalb die Anreise so angenehm und umweltfreundlich wie möglich zu gestalten. Wer rechtzeitig informiert ist, kann sich auf ein unvergessliches Erlebnis freuen!
Details | |
---|---|
Ort | Radolfzell am Bodensee, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)