Sperrung im Wald: Fußgängerbrücke bei Bittenfeld wird abgerissen!
Sperrung im Wald: Fußgängerbrücke bei Bittenfeld wird abgerissen!
Waiblingen, Deutschland - Die Brücke im Wald zwischen Waiblingen-Bittenfeld und Remseck hat ausgedient. Die Stadtverwaltung hat „gravierende Schäden“ an der Fußgänger-Brücke festgestellt, die nun leider abgerissen werden muss. Das berichtet die ZVW. Trotz der aktuellen Sperrung des Bauwerks halten sich viele Spaziergänger nicht daran und riskieren ihre Sicherheit.
Der Schritt zum Abriss ist unumgänglich, und eine Ersatzbrücke wird es nicht geben. Aus Kostengründen hat sich die Stadt dafür entschieden, einen neuen Waldweg über eine längere Distanz anzulegen, um die bestehende Situation zu entschärfen. Ein regelmäßiger Waldspaziergänger hat sich kürzlich über die verzögerte Reaktion der Verwaltung an die Öffentlichkeit gewandt. Es bleibt abzuwarten, wie die Wanderer auf diese neue Regelung reagieren werden.
Brückenschäden und Neubau
Ähnliche Herausforderungen gibt es auch in Effeltrich, wo ebenfalls eine Brücke komplett abgerissen werden muss. Dort hat das Ingenieurbüro Jobst aus Lauf/Pegnitz den Zustand der zweibogigen Sandsteinbrücke bewertet und gravierende Mängel festgestellt, darunter abgesetzte Quader im Mauerwerk und Risse, die zu Feuchtigkeitsproblemen führen. Auch die Brücke in Effeltrich steht unter Denkmalschutz, und eine Erneuerung ist vorgesehen. Laut dem Bericht von Nordbayern erachten die Verantwortlichen einen Neubau als wirtschaftlicher als eine Sanierung.
Der Gemeinderat hat beschlossen, die Brücke durch eine neue Stahlkonstruktion zu ersetzen, die passend verkleidet werden soll, damit sie ihr historisches Aussehen behält. Die kosten für diesen Neubau könnten zwischen 400.000 und 500.000 Euro liegen. Sicherheit soll auch hier großgeschrieben werden, mit einer zulässigen Gesamtgewichtsbeschränkung von bis zu 2,5 Tonnen.
Der Weg in die Zukunft
In beiden Fällen zeigen sich die Herausforderungen, die mit der Instandhaltung und Erneuerung von Brücken verbunden sind. Auch wenn die Entscheidung für den Abriss und Neubau oft keine leichte ist, bleibt die Sicherheit der Fußgänger und Fahrzeuge immer an oberster Stelle. Ein vollständiger Neuanfang könnte für viele Kommunen der richtige Weg sein, wie auch die Informationen des Busmann Holzbaus verdeutlichen, wo es um die Bedeutung von stabilen und sicheren Brückenkonstruktionen geht.
Es bleibt spannend zu beobachten, wie sowohl in Waiblingen als auch in Effeltrich die weiteren Schritte bei der Brückenrenovierung aussehen werden. Während die eine Brücke abgerissen wird, steht demnächst an einer anderen der Neubau an. In jedem Fall sind die Planungen und die Einhaltung von Sicherheitsstandards das A und O, um den Bürgern auch in Zukunft sichere Wege zu bieten.
Details | |
---|---|
Ort | Waiblingen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)