Sicher unterwegs: Erfolgreiche Schulung für Seniorfahrer in Gmünd
Schwäbisch Gmünd: Schulung für Ehrenamtliche im Seniorenfahrdienst stärkt Verkehrssicherheit und Mobilität älterer Menschen.

Sicher unterwegs: Erfolgreiche Schulung für Seniorfahrer in Gmünd
In Schwäbisch Gmünd wird großen Wert auf die Sicherheit älterer Verkehrsteilnehmer gelegt. So hat das Seniorennetzwerk vor kurzem eine umfangreiche Schulung für ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer des Seniorenfahrdienstes sowie für Leihgroßeltern und den Besuchsdienst organisiert. Dabei standen zentrale Aspekte der Verkehrssicherheit auf der Tagesordnung, wie Schwäbisch Gmünd berichtet.
Im Rahmen der Schulung informierte der Polizist Mükayil Dalbudak über die speziellen Anforderungen älterer Verkehrsteilnehmer und deren spezifische Bedürfnisse. Außerdem gab Heike Hilbig von der Fahrschule Hilbig praxisnahe Tipps, um die Teilnehmer auf aktuelle Änderungen in der Straßenverkehrsordnung vorzubereiten und ihre Sicherheit im Fahralltag zu erhöhen. Themen wie der Umgang mit Assistenzsystemen und Verhalten in typischen Verkehrssituationen wurden ebenfalls besprochen. Um das Wissen zu testen, erhielten die Ehrenamtlichen Fahrschulbögen und hatten zudem die Möglichkeit, sich für einen individuellen Fahr-Fitness-Check anzumelden.
Mobilität im Alter fördern
Das Engagement im Fahrdienst wird von den Organisatoren als wichtiger Beitrag zur Selbstständigkeit im Alter gesehen. Der Fahr-Fitness-Check, in dem die Ehrenamtlichen unter Heike Hilbigs Anleitung eine etwa 30-minütige Fahrt absolvierten, soll die Fahrtüchtigkeit der Teilnehmer unterstützen und die Mobilität von Seniorinnen und Senioren fördern.
Jedoch ist die Verkehrssicherheit für ältere Menschen ein sensibles Thema. Laut dem ADAC können mit dem Alter Reaktionsfähigkeit und Sehvermögen nachlassen. Der ADAC betont, dass Seniorinnen und Senioren ihre Fahrfähigkeit kritisch prüfen sollten. Statistiken zeigen, dass ältere Verkehrsteilnehmer zwar weniger Unfälle verursachen, jedoch über 50% der tödlich verunglückten Fußgänger und Radfahrer aus dieser Altersgruppe stammen.
Wichtige Voraussetzungen für sicheres Fahren
Für die Teilnahme am Straßenverkehr sind ungetrübte Wahrnehmung, Reaktionsvermögen und Aufmerksamkeit unerlässlich. Der ADAC empfiehlt deshalb, regelmäßige medizinische Untersuchungen durchzuführen, besonders zur Sehfähigkeit. Gesundheitliche Probleme und die Einnahme von Medikamenten können die Verkehrssicherheit erheblich beeinträchtigen. Doch es gibt Hoffnung: Altersbedingte Leistungseinbußen können durch einen angepassten und vorausschauenden Fahrstil kompensiert werden.
Das Angebot des ADAC, einen Fahr-Fitness-Check durchzuführen sowie Fahrsicherheitstrainings anzubieten, zeigt, dass man aktiv an einem sicheren Verkehr teilnehmen kann. Das Programm „Sicher mobil“ bietet weiteren wertvollen Input für aktive Verkehrsteilnehmer ab 65 Jahren und soll dazu beitragen, den Überblick im Verkehr zu behalten.
Es ist klar: Eigenständige Mobilität ist entscheidend für die Lebensqualität älterer Menschen und ihre gesellschaftliche Teilhabe. Der Fahrdienst in Schwäbisch Gmünd setzt hier an und zeigt, wie durch Engagement und Schulung ein sicherer und selbstbewusster Umgang mit dem Fahrzeug gefördert werden kann.