Rettungsschwimmer-Battle in Biberach: Sieger trotz 30 Grad Hitze!

Rettungsschwimmer-Battle in Biberach: Sieger trotz 30 Grad Hitze!
Biberach an der Riß, Deutschland - In Biberach an der Riß ist heute ein großes Schwimmereignis über die Bühne gegangen: die 50. Württembergischen Meisterschaften der Rettungsschwimmer. Unter hochsommerlichen Bedingungen, mit Temperaturen von 30 Grad im Hallenbad, traten Teams verschiedener Altersklassen gegeneinander an, um ihre Geschicklichkeit und ihren Teamgeist unter Beweis zu stellen. Die erste Überraschung des Tages kam von den Teilnehmern selbst, die trotz der Hitze bestens gelaunt waren und der Herausforderung mit Bravour begegneten. Sportschau berichtet, dass das Team der DLRG Bietigheim-Bissingen am Ende triumphieren konnte und den ersten Platz belegte.
Auf die Frage, wie wichtig das Training für solche Wettbewerbe ist, hatte DLRG-Trainer Benjamin Geyer klare Worte: „Training ist notwendig, um gut schwimmen zu können.“ Besonders die Vorstellung, eine Rettungspuppe zwischen 40 und 50 kg über Wasser zu ziehen, verdeutlicht die physische Herausforderung, die die Athleten meistern müssen. Diese Anforderung erfordert nicht nur körperliche Fitness, sondern auch technisches Wissen und Teamarbeit.
Schwimmkurse für die Sicherheit
Die Veranstaltung war auch ein Weckruf für die Schwimmausbildung. In Deutschland hat sich die Zahl der Grundschulkinder, die nicht schwimmen können, von 2017 bis 2022 verdoppelt. Angesichts dieser Entwicklungen ist es wichtig, den Fokus auf die Schwimmausbildung zu legen. Die DLRG bietet in Biberach verschiedene Kurse zur Erlangung eines Rettungsschwimmabzeichens an. Dabei sind sowohl praktische als auch theoretische Prüfungen notwendig. Zudem ist ein Erste-Hilfe-Kurs, der nicht älter als zwei Jahre ist, Voraussetzung. Diese Kurse finden in der Regel montagabends im Hallenportbad statt und können online gebucht werden. Nähere Informationen dazu gibt es auf der Website der DLRG Biberach unter biberach.dlrg.de.
Die Dauer eines Lehrgangs beträgt mindestens 12 Stunden, die sich auf Theorie und Praxis verteilen. Wer Interesse hat, kann jederzeit gerne Kontakt zu den Kursleitern aufnehmen oder eine E-Mail an Ausbildung@Biberach.DLRG.de schicken, um offene Fragen zu klären. Auch wenn die Meisterschaften heute im Vordergrund standen, macht es deutlich, dass die Ausbildung zukünftiger Rettungsschwimmer ganz oben auf der Agenda stehen sollte.
Engagement auch in der Krise
Nicht nur bei Wettkämpfen zeigen die Mitglieder der DLRG ihr Können. Auch im Katastrophenschutz zeigen sie großes Engagement. Wie im Jahresbericht 2023 der DLRG aufgeführt, leisteten Einsatzkräfte von der DLRG kürzlich Unterstützung bei Hochwassereinsätzen in Niedersachsen und anderen Bundesländern. Die Hilfsaktionen, die mehrere Wochen andauerten, verdeutlichen die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Arbeit der DLRG. Präsidentin Ute Vogt forderte in einer Videobotschaft, dass die Ehrenamtlichen der DLRG gleichgestellt werden mit anderen Hilfsorganisationen.
In einem Land, in dem die Schwimmfähigkeit und die damit verbundene Sicherheit generationsübergreifend diskutiert werden, zeigt die DLRG durch ihre Programme und Wettbewerbe, dass sie nicht nur quatschen, sondern auch anpacken können. Die Ernennung künftiger Schwimmer und Lebensretter liegt in den Händen der heutigen Aktiven – ein aufbauendes Bild für die Zukunft!
Details | |
---|---|
Ort | Biberach an der Riß, Deutschland |
Quellen |