Achtung Autofahrer! Heute blitzt es in Laichingen auf der Westerheimer Straße!

Am 17.06.2025 wird in Laichingen, Westerheimer Straße, ein mobiler Blitzer in einer 50 km/h-Zone überwacht.
Am 17.06.2025 wird in Laichingen, Westerheimer Straße, ein mobiler Blitzer in einer 50 km/h-Zone überwacht. (Symbolbild/MBW)

Achtung Autofahrer! Heute blitzt es in Laichingen auf der Westerheimer Straße!

Westerheimer Straße, 89150 Laichingen, Deutschland - In Laichingen wird am heutigen 17. Juni 2025 die Geschwindigkeit in einer 50 km/h-Zone kritisch überwacht. Wie news.de berichtet, steht dort eine mobile Radarfalle in der Westerheimer Straße. Diese Art der Verkehrsüberwachung ist nicht nur zweckmäßig, um Tempobolzer einzufangen, sondern auch ein wichtiges Instrument zur Gewährleistung der Sicherheit im Straßenverkehr. Die Lage der Blitzanlagen kann sich jedoch durchaus von Tag zu Tag ändern, also Augen auf!

Die Meldung über die Blitzkontrolle kam heute um 15:48 Uhr, und es ist gut möglich, dass Fahrer hier ins Visier genommen werden. Wer schon mal mit dem Gesetz in Konflikt geraten ist, weiß: Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen sind nicht ohne.

Regeln & Folgen

Der Bußgeldkatalog regelt die Sanktionen bei Tempoverschärfungen und anderen Verkehrsverstöße. Wie ein Blick auf die Bussgeldkatalog zeigt, können die Kosten für Blitzer und Strafen erheblich variieren, und auch Punkte in Flensburg sind hier im Spiel. Die Behörden, darunter Polizei und Ordnungsämter, haben die Aufgabe, den Verkehr auf den Straßen zu überwachen. Ziel ist es, die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, seien es PKWs, LKWs, Fahrräder oder Fußgänger.

Mobilität ist eine der Hauptsäulen unseres Lebens, aber es waren schon immer die Blitzanlagen, die den Verkehr in Schach halten. Auf der Blitzerkarte können nicht nur die stationären Geschwindigkeitsmessgeräte und Ampelblitzer angezeigt werden, sondern auch mobile Blitzer, wie sie heute in Laichingen im Einsatz sind. Sie sind flexibel und damit besonders effektiv. Doch Vorsicht: Radarwarner und Echtzeitwarn-Apps sind beim Fahren in Deutschland untersagt, gemäß § 23, Absatz 1b der Straßenverkehrsordnung.

Ein Blick in die Zukunft

Das Augenmerk der Behörden scheint langsam vom mobilen Blitzen wieder auf stationäre Blitzanlagen zurückzugehen, obwohl mobile Geräte lange Zeit im Trendlagen. Ein Beispiel einer neuen Technologie ist die Abschnittskontrolle, die seit 2015 als Pilotprojekt in Niedersachsen getestet wird. Hier wird die Durchschnittsgeschwindigkeit über mehrere Anlagen auf einer Strecke ermittelt, was ganz neue Möglichkeiten zur Verkehrsüberwachung eröffnet.

Doch egal, ob mobil oder stationär, wichtig ist, dass sich alle Fahrer stets an die Geschwindigkeitsgrenzen halten – nicht nur um Geldstrafen zu vermeiden, sondern um die Sicherheit auf unseren Straßen zu gewährleisten. Informieren Sie sich daher regelmäßig und bleiben Sie geschützt unterwegs!

Details
OrtWesterheimer Straße, 89150 Laichingen, Deutschland
Quellen