Entdecke deinen Traumjob: FerienOnJob in Heidelberg für Jugendliche!

Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren können beim „FerienOnJob“ in Heidelberg Berufe entdecken. Vom 8. bis 12. September 2025.
Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren können beim „FerienOnJob“ in Heidelberg Berufe entdecken. Vom 8. bis 12. September 2025. (Symbolbild/MBW)

Entdecke deinen Traumjob: FerienOnJob in Heidelberg für Jugendliche!

Luisenstraße 1-3, 69115 Heidelberg, Deutschland - Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen auch die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Berufswelt zu gewinnen! Vom Montag, 8. bis Freitag, 12. September 2025 findet die Veranstaltung „FerienOnJob“ in Heidelberg statt. Dieses Programm richtet sich an Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren und bietet eine hervorragende Gelegenheit, Handwerks- und Planungsberufe rund um den Hausbau kennenzulernen. Die tägliche Veranstaltung beginnt um 10 Uhr und endet um 16 Uhr.

Veranstaltet wird „FerienOnJob“ vom Bündnis für Familie Heidelberg, in Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendring Heidelberg sowie dem Bündnis für Ausbildung und Arbeit Heidelberg und weiteren Partnern. Die Teilnahme kostet 50 Euro, inklusive Mittagessen und Getränke. Inhaber eines Heidelberg-Passes können sogar kostenlos teilnehmen. Anmeldungen sind über die Webseite www.ferienonjob.de möglich, wo auch weitere Informationen zur Veranstaltung zu finden sind. Laut der Stadt Heidelberg hilft die Maßnahme nicht nur Jugendlichen bei der Berufsorientierung, sondern bietet auch Unternehmen die Möglichkeit, zukünftige Auszubildende zu gewinnen, wie Heidelberg.de berichtet.

Frühzeitige Berufsorientierung

Das „FerienOnJob“-Programm ist eine von mehreren Initiativen, die darauf abzielen, Jugendlichen bei der Berufsorientierung zu helfen. Ein weiteres Beispiel ist die Veranstaltung „FerienOnJob Pfingsten“, die vom 27. bis 29. Mai 2024 stattfand. Hier konnten 15 Jugendliche die Welt der Erneuerbaren Energien und nachhaltigen Zukunftsmöglichkeiten entdecken. Dies geschah in Kooperation mit Partnern wie der Stadtwerke Heidelberg GmbH, der Heidelberger Energiegenossenschaft und vielen weiteren. Auch hier standen pädagogische Betreuung sowie Verpflegung auf dem Programm. Die Teilnahmegebühr betrug 45 Euro für drei Tage, während das Sommerprogramm fünf Tage dauerte und 85 Euro kostete. Über hddienste.de sind Informationen zu diesen Veranstaltungen erhältlich.

Solche Programme sind besonders wichtig, um Jugendlichen eine praxisnahe Berufsorientierung zu bieten. Die Teilnahme an unterschiedlichsten Themen und Berufsfeldern ermöglicht es ihnen, ihre Stärken zu entdecken und passende Berufe zu finden. Laut dem Berufsorientierungsprogramm des BMBF, haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten durch verschiedene Aufgaben sowohl allein als auch in Gruppen zu erproben. Dabei können sie auch praktische Erfahrungen sammeln und erhalten am Ende ein Zertifikat, das ihre entdeckten Stärken dokumentiert.

Ein ganzheitlicher Ansatz

Das Zertifikat ist nicht nur eine Bestätigung der Teilnahme, sondern unterstützt auch bei zukünftigen Bewerbungen, indem es die Chancen auf einen Praktikumsplatz erhöht. Die Teilnehmer suchen selbst Berufe aus, die zu ihren Stärken passen, und erhalten einen umfassenden Einblick in verschiedene Berufsfelder, darunter Bau, Medien, Gesundheit und viele mehr. So wird den Jugendlichen nicht nur etwas fürs Leben vermittelt, sondern sie lernen auch die Freude an der Arbeit kennen.

Diese Programme sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg in die berufliche Zukunft und helfen, Talente und Interessen frühzeitig zu entdecken. Ein gutes Händchen für die spätere Berufswahl zahlt sich schließlich immer aus. Es bleibt also zu hoffen, dass viele Jugendliche die Chance nutzen, die ihnen „FerienOnJob“ bietet, und vielleicht den Grundstein für ihre berufliche Laufbahn legen!

Details
OrtLuisenstraße 1-3, 69115 Heidelberg, Deutschland
Quellen