Woltemade erobert die U21-EM: Der Zwei-Meter-Messi im Siegesrausch!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Nick Woltemade von VfB Stuttgart glänzt bei der U21-EM 2025, erzielt Tore und wird als WM-Hoffnung gehandelt.

Nick Woltemade von VfB Stuttgart glänzt bei der U21-EM 2025, erzielt Tore und wird als WM-Hoffnung gehandelt.
Nick Woltemade von VfB Stuttgart glänzt bei der U21-EM 2025, erzielt Tore und wird als WM-Hoffnung gehandelt.

Woltemade erobert die U21-EM: Der Zwei-Meter-Messi im Siegesrausch!

Ein Name, der zur Zeit in aller Munde ist, ist Nick Woltemade, der Stürmer des VfB Stuttgart, der die U21-Europameisterschaft in der Slowakei prägend mitgestaltet. Mit Leistungen, die sowohl Fans als auch Experten begeistern, ist er auf dem besten Weg, sich nicht nur in der U21, sondern auch in der A-Nationalmannschaft des DFB einen festen Platz zu sichern. Dies berichtet Welt.

Woltemade, der erst 23 Jahre alt ist, hat in der aktuellen U21-EM bereits drei Tore im ersten Gruppenspiel gegen Slowenien erzielt und wurde erneut als Spieler des Spiels gegen Tschechien ausgezeichnet. In diesem Match steuerte er ein Tor und zwei Vorlagen bei, was sich wirklich sehen lassen kann. Ein echtes Highlight war dabei die kurvenreiche Geschichte mit seinem Schuh, der beim Spiel gegen Tschechien dem Schiedsrichter ein unvorhergesehenes „Bäschchen“ bescherte – und dass das Spiel vorübergehend durch eine verletzte Taube unterbrochen wurde, ist einfach köstlich zu hören!

Ein bekannter Name in der Fußballwelt

Sein Fuhrpark an Erfolgen wächst stetig. Woltemade debütierte im Juni 2023 in der A-Nationalelf unter Bundestrainer Julian Nagelsmann und hat seitdem einen festen Platz in den Herzen der Fans eingenommen, die gespannt auf seine nächsten Schritte blicken. Nur der Vorname Woltemade ist in deutschen Fußballkreisen hoch im Kurs, und das zu Recht! Der Sportdirektor des DFB, Rudi Völler, beobachtet die Entwicklung des talentierten Stürmers mit viel Interesse und lobte seine Spielweise sowie seine Fähigkeit, den Ball zu halten. Der Völler lässt nichts unversucht, um die Talente im DFB-Kader optimal zu fördern – nachzulesen bei Bild.

Woltemade trainiert momentan hart für das anstehende letzte Gruppenspiel gegen England um 21 Uhr. Hier könnte der Gruppensieg auf dem Spiel stehen – ein Unentschieden reicht in diesem Fall aus, um als Erster in die K.o.-Runde einzuziehen. Bereits jetzt hat die DFB-Auswahl den Viertelfinaleinzug sicher. Im ersten K.o.-Spiel könnte sie auf Italien oder Spanien treffen.

Marktwert und sportliche Ambitionen

Woltemade ist nicht nur ein aufstrebenes Talent, sondern auch eine heißbegehrte Aktie auf dem Transfermarkt. Sein Marktwert liegt aktuell bei beeindruckenden 30 Millionen Euro. Laut dem aktuellen Stand von transfermarkt.de wird er sowohl von Chelsea als auch von Atlético Madrid beobachtet. Der VfB Stuttgart wäre erst ab 40 Millionen Euro gesprächsbereit, was zeigt, dass der Club kein leichtes Geschäft mit einem so wertvollen Spieler machen will.

Mit einem Vertrag bis zum 30. Juni 2028 und einem Jahresgehalt von rund 1,5 Millionen Euro könnte es für Woltemade sogar in naher Zukunft eine Gehaltserhöhung geben, um seine Leistungen angemessen zu honorieren. Unterdessen scheint auch Lothar Matthäus gute Chancen zu sehen, dass Woltemade einen Stammplatz bei der WM 2026 ergattern könnte. Sein Kopfballtor gegen Tschechien hat ihm die Kritiker verstummen lassen, die ihm zuvor schwaches Kopfballspiel vorwarfen. An diesem Punkt hat er wirklich alle überrascht, und die Erwartungen an ihn werden immer höher.

Zusammengefasst: Nick Woltemade stellt sein Talent bei der U21-EM eindrucksvoll unter Beweis und positioniert sich gleichzeitig für eine vielversprechende Karriere in der A-Nationalmannschaft. Der Sommer 2025 könnte der Beginn von etwas Großem sein – und alle sind bereit, ihm und seinem Weg zu folgen.