Schwere Unfall: Stadtbahn in Stuttgart kollidiert mit Auto – mehrere Verletzte!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

In Stuttgart kam es am 10. November 2025 zu einem schweren Unfall zwischen einer Stadtbahn und einem Auto, bei dem mehrere Insassen verletzt wurden.

In Stuttgart kam es am 10. November 2025 zu einem schweren Unfall zwischen einer Stadtbahn und einem Auto, bei dem mehrere Insassen verletzt wurden.
In Stuttgart kam es am 10. November 2025 zu einem schweren Unfall zwischen einer Stadtbahn und einem Auto, bei dem mehrere Insassen verletzt wurden.

Schwere Unfall: Stadtbahn in Stuttgart kollidiert mit Auto – mehrere Verletzte!

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Sonntagabend, dem 10. November 2025, in Stuttgart, als eine Stadtbahn der Linie U9 mit einem Auto kollidierte. Laut der Tagesschau fand der Vorfall gegen 17 Uhr an der Kreuzung Schlossstraße/Senefelderstraße statt. Ein 57-jähriger Autofahrer bog hier verbotswidrig nach links ab, was zu dem misslichen Zusammenstoß führte.

Die Folgen des Unfalls sind gravierend: Fünf Insassen des Autos wurden verletzt, darunter vier schwer — der Autofahrer selbst, ein 85-Jähriger sowie zwei 21-Jährige. Ein weiterer Insasse, ein 23-Jähriger, erlitt leichte Verletzungen. Alle Betroffenen wurden umgehend in Krankenhäuser gebracht, während die Stadtbahn glücklicherweise ohne Verletzte blieb.

Schaden und Aufräumarbeiten

Die Schätzungen zu dem Sachschaden belaufen sich auf rund 80.000 Euro. Die Aufräumarbeiten an der Unfallstelle wurden am Abend abgeschlossen, jedoch blieb die Situation bis zur Freigabe der Straße angespannt.

Der Unfall in Stuttgart gibt einen weiteren Einblick in die Verkehrssituation in Deutschland. Jedes Jahr werden zahlreiche Unfälle in den Statistiken erfasst, die das Mobilitätsverhalten und die Verkehrsinfrastruktur abbilden. Laut dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur ist das Kompendium „Verkehr in Zahlen“ seit über 50 Jahren ein wichtiges Instrument, um aktuelle Daten zu Mobilität und Verkehr in Deutschland zu erfassen und zu analysieren.

In der aktuellen Ausgabe von „Verkehr in Zahlen“ finden sich nicht nur Informationen zu Unfällen, sondern auch zu Verkehrsaufkommen und -leistung, Infrastrukturinvestitionen und Emissionen. Solche Daten sind unerlässlich, um die Verkehrssicherheit zu verbessern und künftigen Unfällen vorzubeugen.

Die häufige Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel könnte in Zukunft noch zunehmen. In Zeiten, in denen ein gutes Händchen für nachhaltige Mobilität gefragt ist, könnten wachsende Angebote im nicht-motorisierten Verkehr sowie Alternativen zum Auto die Lage entspannt. Doch bis dahin dauern die Aufräumarbeiten, auch im übertragenen Sinne, an.

Die Meldung aus Stuttgart beleuchtet nicht nur den schrecklichen Unfall, sondern erinnert uns auch daran, wie wichtig es ist, im Straßenverkehr jederzeit aufmerksam zu sein und die Regeln einzuhalten. Denn letztlich ist eine saubere und sichere Verkehrsinfrastruktur für alle von Vorteil.