SG Schorndorf schlägt Oberligist im WFV-Pokal: Ein historischer Sieg!

Die SG Schorndorf erreicht das WFV-Pokal-Achtelfinale und kämpft gegen den Oberligisten Ravensburg trotz Personalengpässen.

Die SG Schorndorf erreicht das WFV-Pokal-Achtelfinale und kämpft gegen den Oberligisten Ravensburg trotz Personalengpässen.
Die SG Schorndorf erreicht das WFV-Pokal-Achtelfinale und kämpft gegen den Oberligisten Ravensburg trotz Personalengpässen.

SG Schorndorf schlägt Oberligist im WFV-Pokal: Ein historischer Sieg!

Es ist der 27. August 2025, und die Fußballwelt in Baden-Württemberg schaut auf die SG Schorndorf. Trainer Koray Yildiz bezeichnet das bevorstehende Spiel als etwas ganz Spezielles für die Mannschaft, die vor zwei Monaten noch in der Bezirksliga kickte. An diesem Samstag steht das Achtelfinale des WFV-Pokals auf dem Programm, und die Vorfreude ist spürbar, trotz zahlreicher Personalsorgen, die das Team plagen.

Die Situation ist angespannt: Der Kader ist auf das absolute Minimum reduziert, da viele Spieler ausfallen. „Die personelle Situation ist nicht gut“, gesteht Yildiz. Gleichwohl blickt die SG Schorndorf optimistisch auf die Herausforderung, dem Oberligisten Ravensburg Paroli zu bieten. Ein bemerkenswerter Aufstieg im WFV-Pokal zeigt, dass die Schorndorfer mit einem 3:2-Sieg über Türkspor Neckarsulm, ein ebenfalls starkes Team aus der Oberliga, bereits für Furore gesorgt haben. Dieser Sieg wird als sensationell gefeiert und hebt die Moral der Mannschaft, die nun mit viel Energie ins Achtelfinale startet, nachdem sie vor kurzem in der Landesliga gegen die TSG Öhringen knapp mit 1:2 verloren hat.

Die Chance des Underdogs

Der Coach sieht in den bevorstehenden Spielen eine wertvolle Möglichkeit, nicht nur den eigenen Anspruch zu schärfen, sondern auch den Höhenflug der Mannschaft weiter zu untermauern. „Wir haben nichts zu verlieren“, verkündet Yildiz. Diese kämpferische Mentalität könnte von Vorteil sein, denn Ravensburg gilt als Favorit. Mit ihrer starken Offensivgeschwindigkeit und Robustheit sind sie für jeden Gegner gefährlich.

Die bereits bewiesene Fähigkeit der Schorndorfer, sich gegen die Oberligisten durchzusetzen, lässt Hoffnung aufkommen. Yildiz möchte die Intensität der Pokalspiele auch in den Landesliga-Alltag transferieren. Der Trainer und seine Mannschaft erblicken das Achtelfinale nicht nur als Herausforderung, sondern auch als Lehrfeld, um den eigenen Fußball weiterzuentwickeln und ein starkes Zeichen zu setzen.

Ein Blick auf den WFV-Pokal

Der WFV-Pokal, in seiner traditionellen Form seit 1946 ausgetragen, bietet in Baden-Württemberg eine spannende Plattform für Mannschaften aus verschiedenen Ligen. Maximal 128 Teams nehmen an diesem K.-o.-System teil, und die Sieger der Regional-, Ober- und Landesligen haben die Chance, sich für die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals zu qualifizieren. Nicht zu vergessen, der Rekordsieger SSV Ulm 1846, der mit insgesamt 11 Titeln die Fanlager begeistert.

Für die Mannschaft von Trainer Yildiz stellt der Wettbewerb eine besondere Herausforderung dar, die sowohl ein Statement als auch eine Möglichkeit für persönliches Wachstum bietet. „Wir wollen unser Bestes geben“, fasst der Coach zusammen und gibt damit nicht nur den Zusammenhalt, sondern auch den unbändigen Siegeswillen seiner Truppe preis.

Ob die SG Schorndorf dieser Herausforderung gewachsen ist, wird sich am Samstag zeigen. Eines ist jedoch bereits jetzt klar: Die Mannschaft wird alles geben, um die Chance auf ein weiteres Pokalwunder zu nutzen und ihr Können unter Beweis zu stellen.

fupa.net berichtet, dass …
zvw.de informiert über den Sieg …
wikiwand.com bietet weitere Details zum WFV-Pokal …