Pendler im Rems-Murr-Kreis: Vollsperrung zwischen Fellbach und Bad Cannstatt!
Pendler im Rems-Murr-Kreis müssen sich im Dezember 2025 auf Vollsperrungen und Änderungen im Zugverkehr einstellen.

Pendler im Rems-Murr-Kreis: Vollsperrung zwischen Fellbach und Bad Cannstatt!
Im Rems-Murr-Kreis stehen Pendler im kommenden Monat vor großen Herausforderungen. Vom 1. bis 21. Dezember 2025 wird die Strecke zwischen Fellbach und Bad Cannstatt voll gesperrt. Der Grund für diese massive Einschränkung sind notwendige Arbeiten zum Digitalen Knoten Stuttgart. In dieser Zeit müssen die Betroffenen auf Ersatzbusse umsteigen, da die S-Bahn-Verbindungen zwischen diesen Haltestellen nicht mehr verfügbar sein werden. Details zum Ersatzverkehr werden derzeit noch ausgearbeitet, und ein Bahnsprecher bittet um Geduld der Fahrgäste. Frühere Erfahrungen zeigen, dass es im Sommer 2025 bereits einen Ersatzverkehr in Fellbach gab, was die Pendler in der Vergangenheit auf die Probe stellte.
Doch die Situation bleibt angespannt. Wie die Nachrichten Lokal berichtet, sind die Auswirkungen des umstrittenen Projekts Stuttgart 21 auf den Bahnverkehr im Rems-Murr-Kreis nicht zu unterschätzen. Neueste Daten des Landratsamts zeigen, dass die Verkehrssituation sich durch die Bautätigkeiten eher verschlechtert als verbessert. Während früher Züge in einem 15-Minuten-Takt fuhren, wird dieser künftig auf einen 30-Minuten-Takt umgestellt. Pendler müssen daher mit längeren Fahrzeiten rechnen, insbesondere die Strecke von Schorndorf nach Stuttgart verlängert sich um zehn Minuten.
Wichtige Informationen zur Sperrung
Die Sperrung hat nicht nur Auswirkungen auf die S-Bahn, sondern auch auf den Regionalverkehr. Besonders betroffen sind die Züge der Linien MEX13, RE 1 und RE 90, die vom 1. bis 13. Dezember ebenfalls mit Einschränkungen rechnen müssen. An den Wochenenden 29. und 30. November sind die Gleise der S-Bahn zwischen Bad Cannstatt und Obertürkheim gesperrt, was zusätzliche Planungsunsicherheiten für die Pendler mit sich bringt. Änderungen im Fern-, Regional- und S-Bahn-Verkehr sind dringend erforderlich, um die Mobilität der Menschen im Rems-Murr-Kreis sicherzustellen.
Die Kreisverwaltung ist sich der Problematik bewusst und fordert Nachbesserungen im öffentlichen Nahverkehr. Landrat Dr. Richard Sigel äußert, dass die durch Stuttgart 21 entstandenen Verschlechterungen im Zugverkehr den Bemühungen um nachhaltige Mobilität nicht gerade zuträglich sind. Viele Pendler sehen sich gezwungen, auf das Auto zurückzugreifen oder müssen einfach immense Geduld aufbringen, während sie auf die Züge warten. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickeln wird.
Die Informationen zur gesamten Situation werden in den nächsten Tagen unter www.arverio-bw.de/unterwegs-mit-arverio/fahrplanabweichungen bereitgestellt. Pendler sollten sich regelmäßig über die weiteren Entwicklungen informieren, um ihre Reisebestimmungen rechtzeitig anpassen zu können.