KLIMAfit startet erneut: Unternehmen im Rems-Murr-Kreis profitieren!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Das Programm "KLIMAfit" im Rems-Murr-Kreis startet erneut, um Unternehmen durch Klimaschutz wettbewerbsfähiger zu machen.

Das Programm "KLIMAfit" im Rems-Murr-Kreis startet erneut, um Unternehmen durch Klimaschutz wettbewerbsfähiger zu machen.
Das Programm "KLIMAfit" im Rems-Murr-Kreis startet erneut, um Unternehmen durch Klimaschutz wettbewerbsfähiger zu machen.

KLIMAfit startet erneut: Unternehmen im Rems-Murr-Kreis profitieren!

Ein spannendes Kapitel im Bereich des Klimaschutzes öffnet sich im Rems-Murr-Kreis: Das Programm „KLIMAfit“ startet erneut und bietet Unternehmen die Chance, durch gezielte Klimaschutzmaßnahmen bedeutende Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Die Energieagentur Rems-Murr gGmbH, die als Projektträgerin fungiert, hat sich zum Ziel gesetzt, besonders kleinen und mittelständischen Unternehmen den Einstieg in ein strukturiertes Energie- und Klimaschutzmanagement zu erleichtern.

„Das Programm ist für uns von enormer Bedeutung, um nicht nur Energiekosten zu senken, sondern auch aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten“, erklärt Dr. Verena Voss von ASYS Automatic Systems GmbH & Co. KG in Schorndorf. Ihre Firma ist ein Beispiel dafür, wie durch KLIMAfit ein praxisnaher Zugang zu unternehmerischem Klimaschutz geschaffen wird.

Wie funktioniert KLIMAfit?

Das Förderprogramm zielt darauf ab, interessierten Betrieben die Möglichkeit zu geben, ihre CO₂-Emissionen und Energiekosten erheblich zu reduzieren. Die nächsten Schritte sind bereits klar: Im Herbst 2025 startet ein neuer Konvoi, der aus bis zu 12 Unternehmen bestehen kann. Interessierte sollten sich bei Annika Oswald melden, um Teil dieses zukunftsorientierten Ansatzes zu werden.

Zu den Programminhalten gehören Workshops zur Treibhausgasbilanzierung und der Austausch von Erfahrungen mit anderen Unternehmer*innen. Durch individuelle Beratungen und Vor-Ort-Begehungen werden Potenziale zur Energieeinsparung identifiziert und eine persönliche Treibhausgasbilanz erstellt. Nach Abschluss des Programms ist zudem eine erneute Bilanzierung ein Jahr später erforderlich, um den Fortschritt zu evaluieren.

Vorteile für teilnehmende Unternehmen

Unternehmen, die sich an KLIMAfit beteiligen, dürfen mit einigen handfesten Vorteilen rechnen:

  • Ein strukturierter Einstieg in das Klimaschutzmanagement, der die Wettbewerbsfähigkeit sichert.
  • Ermittlungen von Energie- und CO₂-Einsparpotenzialen durch Expertenberatung vor Ort.
  • Die öffentliche Auszeichnung als „KLIMAfit-Betrieb“, die auch imagefördernd wirkt.
  • Dauerhafte Teilhabe an einem Netzwerk für unternehmerischen Austausch.
  • Ein wertvoller Beitrag zur angestrebten Klimaneutralität des Rems-Murr-Kreises bis zum Jahr 2035.

Die Finanzierung des Programms erfolgt über das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, wobei die Eigenbeteiligung pro Unternehmen zwischen 1.500 und 3.500 Euro liegt – abhängig von der Größe des Unternehmens und der Anzahl der teilnehmenden Betriebe.

Mit bereits zertifizierten Betrieben wie der Firma Nusser in Winnenden zeigt sich, dass KLIMAfit bereits erste Erfolge erzielt hat. Viele Firmen konnten dank des Programms ihre CO2-Emissionen merklich senken und profitieren von reduzierten Energiekosten. Unterstützung finden die engagierten Unternehmer*innen durch die Informationsangebote der Energieagentur Rems-Murr und ZVW, die umfassend über die Möglichkeiten des Programms informieren.