Weinfly: Innovativer Energydrink erobert Die Höhle der Löwen !
Weinfly, ein innovativer Energydrink aus Fellbach, wurde am 11.06.2025 in „Die Höhle der Löwen“ präsentiert.

Weinfly: Innovativer Energydrink erobert Die Höhle der Löwen !
Die Gründer von Weinfly, Maximilian Koch und Max Plessing, sorgen derzeit mit ihrer innovativen Geschäftsidee für Aufsehen. Sie kombinieren das Beste aus zwei Welten: Roséwein und Energie. Der einzigartige Energydrink, der sich aus Roséwein, Koffein, Guarana und Taurin zusammensetzt, hat es bis in die TV-Show „Die Höhle der Löwen“ auf Vox geschafft. Dort präsentierten die beiden Unternehmer ihre Vision und suchten ein Investment von 50.000 Euro, um ihr Produkt weiter im Lebensmitteleinzelhandel zu etablieren. Die Folge, in der die Präsentation stattfand, wurde im Juni 2025 ausgestrahlt, was den Zuschauern die Möglichkeit gab, hinter die Kulissen eines vielversprechenden Start-ups zu blicken. Laut ZVW haben die Gründer auch einen familiären Bezug: Max Plessing ist der Enkel des ehemaligen Bürgermeisters von Beutelsbach, Hermann Plessing.
Besonders bemerkenswert ist, dass das Produkt vollständig aus einem Freundeskreis heraus entwickelt wurde. Die Gründer haben nicht nur die Rezeptur selbst kreiert, sondern decken auch den Vertrieb eigenständig ab. Mit einem ansprechenden und auffälligen Design sprechen sie ein jüngeres, erlebnisorientiertes Publikum an, das Genuss und Energie sucht, abseits klassischer alkoholischer Getränke und herkömmlicher Energydrinks. Das aktuelle Sortiment umfasst einen trinkfertigen Rosé-Mix, der sowohl pur als auch als Cocktailbasis genutzt werden kann. So heißt es im Höhle der Löwen-Porträt.
Energydrinks im Trend
Der Trend zu Energydrinks zeigt, dass der Markt boomt. Immer mehr innovative Getränke erscheinen, und Weinfly reiht sich hier ein. Die Kombination von Alkohol mit stimulierenden Substanzen birgt jedoch auch Risiken. Untersuchungen weisen darauf hin, dass dies zu einer verzerrten Selbstwahrnehmung führen kann, was beim Autofahren gefährlich werden kann. Daher ist Achtsamkeit beim Konsum von Partygetränken unerlässlich, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden.
Wie die Informationen von BZFE zeigen, nutzen Hersteller wie Redbull gezielt Sportsponsoring, um ihre Marken früh im Kopf junger Menschen zu verankern. Die Unternehmungen fördern nicht nur Sportler, sondern sind auch bei Events und Festivals prominent vertreten, um ihre Produkte als Teil der Jugend- und Popkultur zu inszenieren.
Ein Blick in die Zukunft
Mit bereits 15.000 verkauften Flaschen und einem Umsatz von 40.000 Euro im Onlinevertrieb zeigt Weinfly Potenzial. Die Gründer, die eine Firmenbewertung von 450.000 Euro Höhe anstreben, haben ein gutes Händchen für ihre Zielgruppe bewiesen. Sie möchten die Party- und Genusstrinker ansprechen und gleichzeitig die Vorzüge eines hochwertigen Weingetränks mit Energieeffekt anbieten. In der spannenden Welt der Energydrinks bleibt abzuwarten, wie sich Weinfly weiterentwickeln wird und ob es den beiden Gründern gelingt, ihre Vision in die Tat umzusetzen.