Leslie Malton live in Fellbach: Mit 66 Jahren voller Leidenschaft und Lampenfieber!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Leslie Malton tritt am 5. Oktober in Fellbach auf und thematisiert Frauenrollen in der Geschichtsschreibung. Karten sind verfügbar.

Leslie Malton tritt am 5. Oktober in Fellbach auf und thematisiert Frauenrollen in der Geschichtsschreibung. Karten sind verfügbar.
Leslie Malton tritt am 5. Oktober in Fellbach auf und thematisiert Frauenrollen in der Geschichtsschreibung. Karten sind verfügbar.

Leslie Malton live in Fellbach: Mit 66 Jahren voller Leidenschaft und Lampenfieber!

Es gibt Schauspieler, die über die Jahre hinweg ein großes Publikum fesseln. Leslie Malton gehört definitiv dazu. Mit ihren 66 Jahren ist die gebürtige Amerikanerin, die im Herzen Deutschland lebt, immer noch voller Leidenschaft für ihr Handwerk. In wenigen Tagen, genauer am 5. Oktober, wird sie in der Schwabenlandhalle Fellbach ein Gastspiel geben, auf das sich viele freuen. Malton wird gemeinsam mit ihren Kolleginnen Ann-Kathrin Kramer und Gesine Cukrowski in der literarischen Collage „Drei Frauen aus Deutschland“ auftreten. Dabei liest sie Texte von der bedeutenden Dichterin Else Lasker-Schüler. Die Stuttgarter Zeitung berichtet, dass es sich um eine reduzierte Inszenierung handelt, in der die Schauspielerinnen auf Hockern sitzen und von Scheinwerfern angestrahlt werden. Keine Musik, keine Ablenkungen – nur die Texte und die Botschaften stehen im Mittelpunkt.

Leslie Malton, die bereits 1993 mit ihrer Rolle in „Der große Bellheim“ ihren Durchbruch feierte, hat eine bemerkenswerte Karriere hingelegt. Sie blickt auf über 140 Film- und Fernsehproduktionen zurück und war auch am Wiener Burgtheater aktiv, wo sie 1985 ihre Theaterlaufbahn begann. Dass sie immer noch Lampenfieber hat, zeigt, wie wichtig ihr jedes einzelne Auftritt ist. „Die Routine bleibt nicht Teil meiner Arbeit“, gesteht sie, auch wenn sie schon viele Jahre im Geschäft ist. Schon in ihrer Jugend träumte sie davon, Schauspielerin zu werden und bildete sich am Emerson College in Boston sowie an der Royal Academy of Dramatic Art in London aus. Wikipedia nennt sie eine der aktuell profiliertesten Schauspielerinnen in Deutschland, die sich auch als Vorsitzende des Bundesverbands Schauspiel (BFFS) für die Rechte von Künstler:innen einsetzt.

Die Botschafterin für Kinder mit Rett-Syndrom

Leslie Malton engagiert sich nicht nur als Schauspielerin, sondern auch als Botschafterin für Kinder mit Rett-Syndrom in Deutschland. Seit 2013 setzt sie sich für diese Herzensangelegenheit ein. Mit ihrem Buch „Brief an meine Schwester“, das sie 2015 veröffentlichte, adressiert sie die Herausforderungen, die mit dieser Erkrankung verbunden sind. Ihre eigene Schwester leidet ebenfalls an Rett-Syndrom, was ihren Einsatz in diesem Bereich besonders authentisch und wichtig macht.

Bei ihren Auftritten thematisiert sie nicht nur das historische Erbe von Frauen, sondern kritisiert auch die stereotype Darstellung, die ihnen in Film und Fernsehen häufig zuteilwird. Die Herausforderungen, die Schauspielerinnen bei Castings und in der Branche generell erfahren, sind ihr nicht fremd. „Es gibt oft unangemessene Anforderungen“, sagt sie und spricht damit ein wichtiges Thema an.

Ein Blick in die Vergangenheit und Zukunft

Neben ihrer schauspielerischen Karriere hat Leslie Malton in den letzten Jahren auch verfolgt, wie sich die Branche verändert. Die Probenzeiten werden kürzer und der technische Fokus verschiebt sich zunehmend, was für viele Schauspieler:innen eine zusätzliche Herausforderung darstellt. Wenn sie nicht gerade auf der Bühne steht, ist sie mit ihrer Familie in Berlin aktiv, dazu gehören auch ihr Mann, der Schauspieler Felix von Manteuffel, und ihre Rückkehr in die USA, die für sie immer etwas Besonderes bleibt.

Für ihre Fans, die Leslie in den letzten Jahren vor allem aus Produktionen wie „Tatort“ und „Polizeiruf 110“ kennen, bleibt zu hoffen, dass sie noch viele weitere Auftritte sehen können. Am 5. Oktober ab 19 Uhr in Fellbach ist die nächste Gelegenheit! Die Karten sind an der Abendkasse erhältlich und es lohnt sich, dabei zu sein.