Kappelbergtunnel in Fellbach: Wiedereröffnung vorzeitig gefeiert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der Kappelbergtunnel in Fellbach wurde am 10. August 2025 wiedereröffnet, nachdem umfassende Sicherheitsmaßnahmen abgeschlossen wurden.

Der Kappelbergtunnel in Fellbach wurde am 10. August 2025 wiedereröffnet, nachdem umfassende Sicherheitsmaßnahmen abgeschlossen wurden.
Der Kappelbergtunnel in Fellbach wurde am 10. August 2025 wiedereröffnet, nachdem umfassende Sicherheitsmaßnahmen abgeschlossen wurden.

Kappelbergtunnel in Fellbach: Wiedereröffnung vorzeitig gefeiert!

Der Kappelbergtunnel in Fellbach hat endlich wieder seine Pforten geöffnet. Nach mehreren Tagen der Vollsperrung aufgrund von notwendig gewordenen technischen Erneuerungen können Verkehrsteilnehmende seit Sonntag, dem 10. August, um 21:15 Uhr, den Tunnel wieder in beide Richtungen befahren. Die Polizei in Aalen gab erfreulicherweise bekannt, dass die Arbeiten schneller als geplant abgeschlossen werden konnten. Ursprünglich war die Sperrung bis Montag, 11. August, um 5 Uhr morgens angesetzt, doch die vorzeitige Wiedereröffnung zeigt, dass die verantwortlichen Stellen ein gutes Händchen für die komplexen Bauarbeiten hatten. Laut ZVW war die Vollsperrung notwendig, um die veraltete Tunnelbetriebstechnik umfassend zu erneuern.

Die Infrastrukturmaßnahmen, die im Rems-Murr-Kreis durchgeführt werden, sind alles andere als geringfügig. Der Kappelbergtunnel gehört zur B14 und ist nicht nur ein wichtiger Verkehrsweg, sondern auch eine Herausforderung für die Ingenieure. Die bestehende Technik, die größtenteils aus dem Jahr 2005 stammt, war in vielen Bereichen nicht mehr zuverlässig. So konnten viele zentrale Systeme nur eingeschränkt betrieben werden, und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen stellte sich als problematisch heraus. Die Website des Rems-Murr-Kreises informiert darüber, dass insgesamt zwei mehrtägige Vollsperrungen für diese Arbeiten nötig sind. Die nächste Sperrung steht bereits vor der Tür: von Freitag, dem 15. August, 21 Uhr bis Montag, dem 18. August, 5 Uhr.

Sicherheitsmaßnahmen im Fokus

Während der Sperrzeiten sind regelmäßige nächtliche Sperrungen vorgesehen, und für die Umleitungsstrecken wird empfohlen, den Bereich weiträumig zu umfahren. Besonders für die sich überlappenden Sperrungen des Kappelbergtunnels und des Stadttunnels Fellbach, die aufgrund der bevorstehenden Großübung für Einsatzkräfte zum Thema Brandschutz (einschließlich kontrollierter Verrauchung des Tunnels) in dieser Zeit stattfinden, wird um Geduld gebeten. Diese Übung zeigt einmal mehr, wie wichtig Sicherheitsmaßnahmen im Tunnelbau sind.

Zusätzlich sind die Sperrungen zeitlich unglücklich gelegen, da sie mit zwei hochkarätigen Fußballspielen des VfB Stuttgart zusammenfallen. Am 9. August steht ein Testspiel gegen den FC Bologna auf dem Programm, während am 16. August das Supercup-Spiel gegen den FC Bayern München im Stadion stattfindet. Hier empfiehlt das Straßenbauamt den Fans, frühzeitig anzureisen und gegebenenfalls den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen. Die beiden Städte Stuttgart und Fellbach haben die Umleitungsstrecken gemeinsam koordiniert, um die Verkehrssituation möglichst zu entlasten.

Die Arbeiten am Kappelbergtunnel und die damit verbundenen vollumfänglichen Sicherheits- und Instandhaltungsmaßnahmen zeigen, wie wichtig moderne Infrastruktur für den Alltag ist. Ingenieure und Fachleute arbeiten Hand in Hand, um den Verkehr nicht nur sicher, sondern auch effizient abzuwickeln. Laut Ramboll setzt man hierbei auf innovative Lösungen und nachhaltige Ansätze, um die Infrastruktur auch für kommende Generationen fit zu machen.