Ancelotti wird Brasilien zum WM-Titel führen – Ein neuer Anfang!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Carlo Ancelotti, der neue Trainer Brasiliens, plant nach dem WM-Qualifikationssieg gegen Paraguay eine Auszeit.

Carlo Ancelotti, der neue Trainer Brasiliens, plant nach dem WM-Qualifikationssieg gegen Paraguay eine Auszeit.
Carlo Ancelotti, der neue Trainer Brasiliens, plant nach dem WM-Qualifikationssieg gegen Paraguay eine Auszeit.

Ancelotti wird Brasilien zum WM-Titel führen – Ein neuer Anfang!

Ein neuer Wind weht in der brasilianischen Nationalmannschaft: Carlo Ancelotti, der erfahrene Fußballtrainer, hat die Zügel übernommen und feierte gleich bei seinem ersten Spiel einen wichtigen Sieg. Brasilien setzte sich mit einem 1:0 gegen Paraguay durch und qualifizierte sich somit vorzeitig für die WM 2026, die in den USA, Mexiko und Kanada stattfinden wird. Dies berichtet ZVW.

Ancelotti, der an diesem Tag seinen 66. Geburtstag feierte, ist der vierte Trainer der Selecao in nur zwei Jahren und hat die Herausforderung angenommen, Brasilien zum sechsten WM-Titel zu führen. Nach seiner Zeit bei Real Madrid, wo er große Erfolge feierte, einschließlich fünf Champions-League-Titeln, möchte er die Freude am Fußball zurückbringen. „Es gibt noch viel Arbeit vor uns“, stellte er klar und betonte, dass die Mannschaft sich weiter verbessern müsse. Brasilien belegt derzeit den dritten Platz in der südamerikanischen Qualifikation mit insgesamt 25 Punkten, punktgleich mit Ecuador, das auf Rang zwei steht. Ancelotti kommentierte den ersten Sieg optimistisch und verspricht, alles zu geben, um das Team weiterzuentwickeln.

Ein historischer Trainerwechsel

Der ehemalige Trainer Dorival Junior wurde Ende März entlassen, und Ancelotti ist der erste Nicht-Brasilianer, der dieser angesehenen Auswahl vorsteht. Sein Debüt war zwar erfolgreich, jedoch stehen noch zwei entscheidende Qualifikationsspiele im September gegen Chile und Bolivien an. Die brasilianische Nationalelf hat sich seit 1930, dem Jahr der ersten WM in Uruguay, für jede Weltmeisterschaft qualifiziert und wird alles daran setzen, diesen Trend fortzusetzen. Die letzte WM-Teilnahme war 2022, in der Brasilien im Viertelfinale ausschied, was die Fans enttäuschte und den Druck auf Ancelotti erhöht.

In Ancelottis Plan stehen eine Rundum-Analyse und eine Kadernominierung mit rund 70 potenziellen Kandidaten für die WM. Dazu gehört auch Superstar Neymar, dessen Fitness derzeit fraglich ist, aber Ancelotti bleibt optimistisch. „Wir brauchen einen starken Kader, der aus einer Mischung erfahrener Spieler und vielversprechender Talente besteht“, so Ancelotti weiter, vermeldet Sky.

Der Blick nach vorne

Die Vorfreude auf die WM wächst, und während die letzten beiden Qualifikationsspiele anstehen, laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Ancelotti ist zuversichtlich, dass mit harter Arbeit und Teamgeist Brasilien die WM-Endrunde 2026 nicht nur erreicht, sondern auch dort eine gute Figur abgeben kann. Der Glaube an den sechsten Titel lebt, und dazu wird jede noch so kleine Detailarbeit nötig sein. Die leidenschaftlichen Fans in Brasilien haben bereits jetzt große Erwartungen und hoffen auf glorreiche Zeiten.

Das nächste Kapitel in der Geschichte des brasilianischen Fußballs beginnt, doch die Fans und die Mannschaft müssen am Ball bleiben. Ancelotti hat das Wort gegeben – jetzt liegt es an der Selecao, die Vorschusslorbeeren in Taten umzusetzen. Der Fußball in Brasilien hat viel Potenzial; das Team zählt auf die Unterstützung seiner Anhänger, während es auf dem Weg zur nächsten WM ist. So könnte nach vielen Jahren der Wartezeit auf Titel wieder ein großes Abenteuer beginnen.