Ancelotti möchte Neymar zurück – Brasilien braucht dringend Punkte!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Carlo Ancelotti übernimmt die brasilianische Nationalmannschaft. Erste Herausforderung: WM-Qualifikation gegen Ecuador.

Carlo Ancelotti übernimmt die brasilianische Nationalmannschaft. Erste Herausforderung: WM-Qualifikation gegen Ecuador.
Carlo Ancelotti übernimmt die brasilianische Nationalmannschaft. Erste Herausforderung: WM-Qualifikation gegen Ecuador.

Ancelotti möchte Neymar zurück – Brasilien braucht dringend Punkte!

Die brasilianische Nationalmannschaft steht unter neuer Leitung: Carlo Ancelotti, renommierter Trainer und dreifacher Champions-League-Sieger, hat das Zepter übernommen und will die Selecao zur Weltmeisterschaft 2026 führen. Sein Debüt war jedoch alles andere als erfolgreich. Am 6. Juni 2025 spielte Brasilien in der südamerikanischen WM-Qualifikation gegen Ecuador nur 0:0, was dem Team nicht nur den vierten Platz in der aktuellen Tabelle bescherte, sondern auch die Möglichkeit verwehrte, sich vorzeitig zu qualifizieren. In der letzten Partie gegen Paraguay am 10. Juni wird sich zeigen, ob Ancelottis Taktik Früchte trägt und das Team endlich zurück in die Erfolgsspur kommt, denn die besten sechs Mannschaften qualifizieren sich direkt für das Turnier in den USA, Kanada und Mexiko, während der Siebtplatzierte in die Relegation muss, wie Sportschau berichtet.

Besonders im Fokus steht die Personalie Neymar, der aufgrund von Verletzungen nicht im Kader steht. Ancelotti äußerte jedoch, dass er „natürlich“ auch in Zukunft auf den Star des Teams zählen möchte, wenn dieser wieder fit ist. Neymar hat seit Oktober 2023 kein Länderspiel mehr bestritten, womit er eine längere Pause vor sich hat. In einem persönlichen Treffen im Hotel haben Ancelotti und Neymar bereits die vergangene Zeit reflektiert und sich gegenseitig aufmuntert. Nach dem Spiel gegen Ecuador macht Ancelotti deutlich, dass er einen positiven Wandel in der Offensive anstrebt, um das Team in die Höchstform zu bringen, so Sky.

Ein neuer Kader und frische Ideen

In seinem ersten Kader für Brasilien hat Ancelotti eine Liste von etwa 70 potenziellen Spielern erstellt, die er genau analysieren möchte. Besonders auffällig: Der 18-jährige Estêvão feierte seine Premiere in der Startelf, während Trainer Ancelotti auch auf erfahrene Talente wie Casemiro zurückgreifen kann. Die Aufstellung stellt ein ausgewogenes Verhältnis zwischen jungen Talenten und routinierten Spielern dar. Mit Spielern wie Alisson, Marquinhos und Vinicius Jr. in den Reihen ist das Team stark besetzt, jedoch zeigt sich in der Praxis, dass die Umsetzung auf dem Platz noch zu wünschen übrig lässt, wie das Unentschieden gegen Ecuador zeigt. Brasilien ist mit 22 Punkten aus 15 Spielen in der Qualifikation derzeit weit hinter den Ansprüchen zurück, was das Team unter Ancelottis Führung dringend verbessern muss.

Ancelotti selbst äußerte sich stolz über die Möglichkeit, die „beste Mannschaft der Welt“ zu coachen, und blickt optimistisch auf die kommenden Herausforderungen, trotz der aktuellen Tabellensituation. Wenige Tage nach dem Spiel gegen Ecuador soll der nächste Schritt gegen Paraguay erfolgen, und der Trainer wird alles daran setzen, den Faden wiederaufzunehmen, wie Jaumann berichtet.

Für Ancelotti wird es jedoch auch eine Herausforderung sein, sein Team anzugleichen und die ersten Erfolge sofort zu liefern. Er plant, sich auf die Analyse aller Spieler zu konzentrieren, um schnellstmöglich eine schlagkräftige Truppe für die letzten Qualifikationsspiele im September gegen Chile und Bolivien zusammenzustellen. Das Ziel bleibt klar: Eine Rückkehr zur alten Stärke und die Qualifikation für die Weltmeisterschaft – eine Mission, die im Weltfußball hoch im Kurs steht und ein gutes Händchen verlangt.