Wertheimer Mainbrücke: Geschichte und Zukunft in einer spannenden Ausstellung!
Entdecken Sie die Sonderausstellung zur Geschichte der Wertheimer Mainbrücke im Grafschaftsmuseum vom 1. Oktober bis 6. April 2026.

Wertheimer Mainbrücke: Geschichte und Zukunft in einer spannenden Ausstellung!
Der Grafschaftsmuseum Wertheim bringt Licht ins Dunkel der Geschichte mit seiner neuen Sonderausstellung „Die Wertheimer Mainbrücke im Blick – Haupt- und Nebenschauplätze eines grenzüberschreitenden Bauwerks von 1362 bis heute“. Diese spannende Schau ist seit dem 1. Oktober 2025 für interessierte Besucher zugänglich und läuft bis zum 6. April 2026. Der Anlass? Geplant ist der Abriss und anschließende Ersatzneubau der Mainbrücke zwischen Wertheim und Kreuzwertheim im Jahr 2026, was die Brücke wieder ins Rampenlicht rückt. Das Grafschaftsmuseum berichtet, dass …
Ab dem ersten Tag der Ausstellung können die Besucher in die wechselvolle Geschichte der Brücke eintauchen. Diese beginnt mit der ersten Erwähnung des Wunsches nach einer steinernen Brücke im Jahr 1362. Zuvor war über Jahrhunderte die Fähre über den Main das Hauptverkehrsmittel. Die Ausstellung thematisiert nicht nur die Planung und den Bau der Brücke, sondern auch ihre bedeutsamen Ereignisse wie die Eröffnung in den Jahren 1881 und 1882 sowie die dramatische Sprengung im Jahr 1945. Besucher können sich auf faszinierende Einblicke freuen, die durch historische Fotografien und Baupläne angereichert werden. Das Grafschaftsmuseum Wertheim erklärt, dass …
Führungen und spannende Vorträge
Ein Highlight der Ausstellung sind die Führungen, die von der erfahrenen Kuratorin Ursula Wehner geleitet werden. Die erste Führung findet am Dienstag, 25. November, um 14.30 Uhr statt und dauert etwa eine Stunde. Hier erhalten die Teilnehmer interessante Informationen über die Funktion der Brücke als verbindendes Element zwischen zwei Städten und Bundesländern. Die Kosten für die Führung betragen 8 Euro, Mitglieder des Historischen Vereins zahlen nur 4 Euro. Eine Anmeldung ist unter Telefon 09342/301-511 oder per E-Mail an grafschaftsmuseum-wehner@t-online.de erwünscht.
Zusätzlich gibt es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Vorträgen, die weitere Aspekte der Brücken- und Stadtgeschichte beleuchten. So wird am 26. Oktober 2025 um 15 Uhr der Vortrag von Kurt Bauer zur „Geschichte der Tauberbrücke“ im Modersohnsaal des Grafschaftsmuseums stattfinden. Einen weiteren Vortrag von Bernd Wolz zur „Geschichte des Mains“ können Interessierte am 23. November 2025 um 15 Uhr besuchen. Das Grafschaftsmuseum informiert über …
Ein Blick in die Zukunft
Die Ausstellung bietet nicht nur einen Rückblick auf die Vergangenheit, sondern gibt den Besuchern auch einen Ausblick auf die Zukunft der Mainbrücke. Fragen zu Planung, Aufsicht über die Arbeiter und die Lebensbedingungen, die zahlreiche Arbeitskräfte aus Tirol und Italien betrafen, werden ebenfalls thematisiert. Auch die Nebenschauplätze wie der Eisenbahnbau und die Brückentechnik finden in der Präsentation ihren Platz. Somit wird die Geschichte der Wertheimer Mainbrücke nicht nur lebendig, sondern auch vielschichtig erzählt. …