Sperrmüll-Chaos in Ettlingen: Abholung verzögert sich weiter!
In Ettlingen staut sich seit September 2023 Sperrmüll, während PreZero mit Abholungen in Verzug gerät. Beschwerden häufen sich.

Sperrmüll-Chaos in Ettlingen: Abholung verzögert sich weiter!
In Ettlingen wird der Sperrmüll immer mehr zur Herausforderung. Seit Mitte September 2023 stapeln sich die Abfälle, und die Anwohner sind zunehmend unzufrieden. Der Grund? Das Entsorgungsunternehmen PreZero hat mit Verzögerungen bei der Abholung zu kämpfen. Laut bnn.de kam es zu einer über zwei Wochen verspäteten Abholung in der Zehntwiesenstraße, die erst am Mittwochmittag abgeschlossen wurde. Anwohner berichten von einem schier unübersehbaren Berg an Sperrmüll, der Sofas, Kleiderständer und sogar Kühlboxen umfasst.
Josef Jilg, ein besorgter Anwohner, wandte sich am 18. September erstmals an die zuständige Stelle, als ihm auffiel, dass täglich neue Gegenstände auf den Müllhaufen hinzugefügt wurden. Aufgrund der Wetterbedingungen war der bereits abgestellte Sperrmüll stark beschädigt und wurde teilweise durchwühlt. Auch der Ortsteil Bruchhausen blieb von diesem Problem nicht verschont: Dort lag der Sperrmüll über zehn Tage lang.
Hintergründe der Verzögerungen
Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Karlsruhe bestätigte, dass technische Probleme und Personalengpässe, insbesondere urlaubs- und krankheitsbedingt, zu den Engpässen bei der Abfuhr geführt haben. Ursprünglich war die Abholung in der Zehntwiesenstraße für den 16. September und in Bruchhausen für den 18. September angesetzt. Das Unternehmen PreZero arbeitet jedoch intensiv daran, die Rückstände aufzuholen und plant, die Abfuhr bis spätestens 2. Oktober 2023 abzuschließen.
PreZero Deutschland ist kein unbekannter Name im Bereich der Umwelt- und Entsorgungsdienstleistungen. Mit rund 4.800 Mitarbeitern an 120 Standorten in Deutschland verfolgt das Unternehmen ein breites Leistungsspektrum, das Recyclinglösungen und Nachhaltigkeitsberatung umfasst. Die Firma strebt eine Vorreiterrolle in der Branche an und verfolgt den Zero Waste Ansatz, der die Minimierung vermeidbarer Abfälle sowie die Schonung natürlicher Ressourcen zum Ziel hat. Die PreZero Gruppe gehört zur Schwarz Gruppe, die mit Handelsmarken wie Lidl und Kaufland bekannt ist, und hat sich auf die Schaffung einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft spezialisiert. PreZero selbst beschäftigt international rund 30.000 Mitarbeiter in mehreren Ländern.
Anwohner sind besorgt
Die Anwohner sind verständlicherweise besorgt. Immer wieder melden sich Leser bei der Redaktion, um ihren Unmut über die Müllansammlungen zu äußern. Das Bild von einem vergrößerten Müllhaufen, der die Nachbarschaft belastet, bringt auch viele dazu, sich Gedanken über die umweltfreundliche Entsorgung und die Verantwortung der Anbieter zu machen. Der Vorfall zeigt, wie wichtig eine reibungslose Entsorgung und eine effiziente Abfallwirtschaft für die Lebensqualität in den Gemeinden sind. Die Situation in Ettlingen dient als Weckruf und fordert sowohl die Gemeinde als auch die Entsorgungsunternehmen auf, ihre Prozesse zu optimieren und solche Engpässe in Zukunft zu vermeiden.