Blitzer-Alarm in Vaihingen: Heute Geschwindigkeitskontrollen auf der B10!

Blitzer-Alarm in Vaihingen: Heute Geschwindigkeitskontrollen auf der B10!

Enzweihingen, Deutschland - In Vaihingen an der Enz wurde am 12. Juli 2025 eine mobile Radarkontrolle auf der B 10, in Enzweihingen, durchgeführt. Dort war die Geschwindigkeit auf 80 km/h begrenzt. Die Kontrolle wurde um 15:51 Uhr gemeldet, während die Polizei im gesamten Stadtgebiet kontinuierlich den Verkehr überwacht. Solche temporären Geschwindigkeitsmessungen sind in Baden-Württemberg keine Seltenheit und zielen darauf ab, Geschwindigkeitsüberschreitungen, eine häufige Ursache für Verkehrsunfälle in Deutschland, zu reduzieren. Für die Verkehrsteilnehmer gilt es, sich an die Straßenverkehrsordnung (StVO) zu halten, da diese die Sanktionen bei Verstößen klar regelt.

Besonders wichtig zu wissen ist, dass das Betrieb von technischen Geräten zur Umgehung von Verkehrsüberwachungsmaßnahmen, wie Radarwarner oder Laserstörgeräte, verboten ist. Allerdings sind Blitzer-Apps auf Handys nicht strafbar, solange sie während der Fahrt nicht aktiviert sind. Externe Radarwarner im Fahrzeug sind jedoch nicht erlaubt und können rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, so die Hinweise auf news.de.

Lasermessungen: Ein Blick hinter die Technik

Die Technik hinter den Kontrollen ist mehr als interessant. Bei der Laser-Geschwindigkeitsmessung wird Laserlicht verwendet, das vom Fahrzeug reflektiert wird. Anhand dieser Reflexionsergebnisse wird dann die Geschwindigkeit ermittelt. Es ist auffällig, dass Lasermessungen oft durch etwaige Störungen beeinträchtigt werden können, weshalb Einsprüche gegen Bußgeldbescheide in vielen Fällen Möglichkeiten bieten, die Sanktion anzufechten. Die Erfolgsaussichten sind jedoch individuell zu bewerten, wie auf bussgeldkatalog.de zu lesen ist.

Ein weiterer Punkt ist, dass bei Lasermessungen in der Regel kein Foto gemacht wird und die Verkehrssünder direkt von der Polizei angehalten werden. Das bedeutet, dass mehrere Beamte erforderlich sind, um die Messungen durchzuführen und gleichzeitig die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten. Die Laserpistole sendet gezielte Lichtimpulse aus, um die Entfernung zu messen und darauf basierend die Geschwindigkeit zu berechnen.

Rechtslage und Sanktionen

Zusätzlich ist zu beachten, dass der Besitz und Verkauf von Laserstörern zwar legal sind, deren Nutzung auf deutschen Straßen jedoch illegal ist. Wer bei einer Kontrolle mit einem Laserstörer erwischt wird, muss mit einem Bußgeld von 75 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen. Auch die Beschlagnahmung des Geräts ist in solchen Fällen möglich, ganz im Sinne der Verkehrssicherheit, wie im Bußgeldkatalog angeführt.

Insgesamt zeigt die laufende Überwachung des Straßenverkehrs in Vaihingen an der Enz das Bemühen der Behörden, die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen und Geschwindigkeitsüberschreitungen zu verringern. Verkehrsteilnehmer sollten sich dessen bewusst sein und darauf achten, ihre Geschwindigkeit stets im erlaubten Rahmen zu halten. So steht einer sicheren Fahrt nichts im Wege!

Details
OrtEnzweihingen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)