Sichere Schulwege in Kornwestheim: Zebrastreifen für die Silcherschule!

Eltern in Kornwestheim setzen sich erfolgreich für sicherere Schulwege ein: Zebrastreifen und Fahrradstraße beschlossen.
Eltern in Kornwestheim setzen sich erfolgreich für sicherere Schulwege ein: Zebrastreifen und Fahrradstraße beschlossen. (Symbolbild/MBW)

Sichere Schulwege in Kornwestheim: Zebrastreifen für die Silcherschule!

Kornwestheim, Deutschland - In Kornwestheim gibt es Grund zur Freude: Der sichere Schulweg zur Silcherschule nimmt Formen an. Auf Initiative engagierter Eltern wurde erfolgreich für einen Zebrastreifen und eine Fahrradstraße vor der Schule gesammelt. Die Elterninitiative, die sich mit 798 Unterschriften für mehr Verkehrssicherheit stark machte, hat nun erste Erfolge erzielt. Wie Stuttgarter Nachrichten berichtet, beschloss der Gemeinderat bereits im Dezember 2024, eine Fahrradstraße einzurichten, und die Stadtverwaltung beginnt nun mit der Umsetzung.

Die erste Maßnahme wird die Ausleitung des Radverkehrs auf der Beethovenstraße und dem Jakob-Sigle-Platz sein. Hierfür werden 95.000 Euro investiert. Ein Zebrastreifen auf der Karl-Joos-Straße wird ebenfalls als Teil der ersten Maßnahmen realisiert, und der Gehwegbereich dort wird vergrößert, um die Sicherheit der Kinder zu erhöhen. Derzeit müssen die Schüler gefährliche Straßen ohne Überwege queren, eine Situation, die nicht länger hingenommen werden kann.

Verkehrssicherheit im Fokus

Die Umsetzung der Maßnahmen ist für die Sommerferien 2025 geplant. Es ist wichtig zu wissen, dass im Zuge dieser Maßnahmen 4-5 Parkplätze zwischen der Stuttgarter Straße und der Karl-Joos-Straße wegfallen müssen, um die Radwegausleitung sicher zu gestalten. Zukünftige Schritte im Rahmen dieses Projekts werden den Kreuzungsbereich mit der Stuttgarter Straße betreffen. Michal Siegel, Leiter des Fachbereichs Sicherheit und Ordnung, äußerte diese Woche Besorgnis über die Situation während der Bring- und Abholzeiten der Kinder, die oft gefährlich ist.

Auch die Elternarbeitsgruppe wird weiterhin in die Planungen einbezogen, um sicherzustellen, dass die Gegebenheiten den Bedürfnissen der Schüler entsprechen. Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass eine Prüfung der Umsetzung des Zebrastreifens vor der Silcherschule gemäß Straßenverkehrsordnung läuft, wobei die endgültige Entscheidung der Stadt im Herbst 2023 erwartet wird, wie Open Petition informiert.

Die Notwendigkeit dieser Maßnahmen wird durch erschreckende Zahlen unterstrichen: Im Jahr 2023 verunglückten in Deutschland 27.235 Kinder im Straßenverkehr, 44 davon verloren ihr Leben, darunter 22 als Fußgänger und 4 als Radfahrer. Initiativen wie die von Kornwestheim sind entscheidend, um diesen besorgniserregenden Trend umzukehren.

Das Beispiel Kornwestheim

Die Initiative und der Druck der Eltern in Kornwestheim sind ein Vorbild. Ähnliche Programme zur Verbesserung der Verkehrssicherheit für Kinder gibt es auch auf Bundesebene. So unterstützt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) verschiedene Programme zur Verkehrserziehung, darunter die neue Kampagne mit Pumuckl, die zehn Videos zu Verkehrssicherheitsthemen bietet, oder das Programm „Kind und Verkehr“, das Aufklärungsarbeit in Kindertageseinrichtungen leistet, wie BMDV darlegt.

Die Eltern in Kornwestheim haben mit ihrem Engagement eine wichtige Veränderung bewirken können. Es bleibt zu hoffen, dass die geplanten Maßnahmen alltagsnah und schnell umgesetzt werden, damit die Schüler ihren Schulweg künftig sicherer meistern können.

Details
OrtKornwestheim, Deutschland
Quellen