Kornwestheim: Neuer Kalender 2026 begeistert mit historischen Highlights!
Der Kalender 2026 für Kornwestheim ist jetzt erhältlich. Entdecken Sie lokale Highlights und Geschäfte im Herzen der Stadt.

Kornwestheim: Neuer Kalender 2026 begeistert mit historischen Highlights!
In Kornwestheim ist der Kalender für das Jahr 2026 ab sofort erhältlich. Der Verein für Geschichte und Heimatpflege Kornwestheim e.V. hat diese wunderschöne Sammlung herausgebracht, die einen interessanten Einblick in das Stadtleben und die kulturelle Vielfalt bietet. Das Titelbild, das von Horst Dömötör aufgenommen wurde, zeigt die markanten vier Türme der Stadt, die jedem Einwohner und Besucher ein Begriff sind.
Der Kalender bietet eine bunte Zusammenstellung von Motiven und Themen, die das Herz Kornwestheims höherschlagen lassen. Zu den Highlights gehören die Große Pflugfelder Brücke, die bekannteste Treppe der Stadt, ein Blick auf das Vereinsleben sowie die künstlerische und musikalische Szene in Kornwestheim. Selbstverständlich darf auch die beliebte Figur Lurchi nicht fehlen, die viele Einheimische in ihren Kindheitserinnerungen begleiten dürfte.
Wo kann man den Kalender kaufen?
Die Preise für dieses Stück Heimatgeschichte sind mit 9,80 Euro mehr als fair, und erhältlich ist der Kalender im Bücherlurch, einem charmanten Laden in der Bahnhofstraße 26. Neben dem Kalender finden sich dort auch viele andere Schätze, darunter Kornwestheimer Postkarten und die „Beiträge 2025 zur Kornwestheimer Geschichte“, die das historische Wissen über die Stadt erweitern und vertiefen.
Wirtschaftliche Highlights aus Kornwestheim
Aber Kornwestheim hat nicht nur kulturellen Reichtum zu bieten; auch wirtschaftlich geht es hier ordentlich zur Sache. Die Hoberg & Driesch GmbH & Co KG, ebenfalls aus Kornwestheim, hat im Jahr 2025 einen beachtlichen Jahresumsatz von etwa 595,1 Millionen USD erwirtschaftet. Das Unternehmen beschäftigt zurzeit 12 Mitarbeiter und wird von Geschäftsführer Joakim Davidsson geleitet. Sie sind in der Branche gut vernetzt, was sich in der stabilen wirtschaftlichen Lage widerspiegelt.
Diese Kombination aus kulturellem Erbe und wirtschaftlicher Vitalität macht Kornwestheim zu einem besonderen Ort. Während die neuen Kalender die Bürger an ihre Wurzeln erinnern, zeigen aktuelle Geschäftserfolge, dass in der Stadt viel Potenzial steckt. Es bleibt spannend zu sehen, wie sich Kornwestheim in den kommenden Jahren weiterentwickeln wird.
Das heutige Datum am 30.10.2025 zeigt einmal mehr, dass die Stadt lebendig, vielfältig und voller Geschichten ist.
Weitere Informationen und Details zu den Geschichten hinter dem Kalender können auf der Website der Stuttgarter Nachrichten nachgelesen werden. Wer sich für wirtschaftliche Hintergründe interessiert, findet diese ausführlich auf der Seite von Rocketreach.