Kornwestheim kämpft mutig gegen Fachkräftemangel – Neue Arbeitgebermarke startet!

Kornwestheim startet 2025 Kampagne gegen Fachkräftemangel, um sich als attraktive Arbeitgeberin zu positionieren.
Kornwestheim startet 2025 Kampagne gegen Fachkräftemangel, um sich als attraktive Arbeitgeberin zu positionieren. (Symbolbild/MBW)

Kornwestheim kämpft mutig gegen Fachkräftemangel – Neue Arbeitgebermarke startet!

Kornwestheim, Deutschland - Der Fachkräftemangel ist auch in Kornwestheim ein drängendes Thema. Die Stadt hat nun eine umfassende Kampagne gestartet, um sich als moderne und attraktive Arbeitgeberin zu positionieren. Unter dem Motto „sicher. gemeinsam. schaffen.“ soll nicht nur ein neues öffentliches Erscheinungsbild geschaffen werden, sondern auch die interne Kommunikation und die Mitarbeiterbindung gestärkt werden. Dies wurde im Rahmen eines einjährigen Beteiligungsprozesses gemeinsam mit den Mitarbeitenden entwickelt, berichtet die Ludwigsburger Kreiszeitung.

Der Gemeinderat hat dafür ein Budget von 230.000 Euro für eineinhalb Jahre genehmigt. Dieses Geld fließt in die Gestaltung der Arbeitgebermarke, die Entwicklung neuer Social-Media-Kanäle, eine überarbeitete Karriere-Website sowie Werbemaßnahmen. Besondere Akzente setzt die Stadt durch plakative Elemente in Form von Plakaten, Infoscreens in Stuttgart, XXL-Bannern am Salamander-Areal und sogar einem gebrandeten Linienbus, der die Sichtbarkeit im Raum Ludwigsburg erhöht.

Die Gesichter der Kampagne

Ein Highlight der Kampagne ist ein Fotoshooting mit vier ausgewählten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die als Gesichter der neuen Arbeitgebermarke fungieren. Diese wurden durch einen internen Wettbewerb ausgewählt und geben authentische Einblicke in die Arbeitswelt von Kornwestheim. Die neue Social-Media-Präsenz auf Plattformen wie Facebook und Instagram wird wichtige Informationen und Einblicke in den Arbeitsalltag der Stadtverwaltung bieten.

Oberbürgermeister Nico Lauxmann betont, dass es nicht ausreicht, einfach nur Stellenanzeigen zu schalten. Vielmehr gehe es darum, die Arbeitgebermarke erlebbar zu machen. Der Grundstein für diese Initiative wurde im Austausch mit den Mitarbeitenden gelegt; viele Ideen und Anregungen flossen in die Entwicklung stolz ein. Zudem soll ein digitales Social Intranet die interne Kommunikation fördern und den Informationsfluss zu Fachbereichen wie dem Bauhof und den Kitas verbessern. So wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, um dem Fachkräftemangel aktiv entgegenzuwirken.

Einblicke in Bedürfnisse und Erwartungen

Der Fachkräftemangel stellt nicht nur Kornwestheim, sondern auch viele Unternehmen in der Region vor Herausforderungen. Auf der Suche nach Lösungen müssen individuelle Strategien entwickelt werden, wie auch das Erfolg Magazin berichtet. Die Arbeitgebermarke spielt eine Schlüsselrolle, um zu definieren, wofür ein Unternehmen steht und was es seinen Mitarbeitenden bietet. Authentische Botschaften, die sowohl aktive als auch passive Fachkräfte ansprechen, sind erforderlich.

Die Stadt Kornwestheim denkt also strategisch und modern, um nicht nur neue Talente zu gewinnen, sondern auch bestehende Mitarbeiter zu binden und deren Bedürfnisse ernst zu nehmen. Regionale Omnipräsenz, ein unkomplizierter Bewerbungsprozess und ein durchdachtes Onboarding sind zentral, um die Herausforderungen des Fachkräftemangels nachhaltig zu meistern. Ein Ansatz, den Kornwestheim entschlossen verfolgt, um sich als wertschätzende Arbeitgeberin im Wettbewerbsumfeld zu positionieren, so der optimistische Ausblick des Oberbürgermeisters.

Details
OrtKornwestheim, Deutschland
Quellen