Ewigkeitssonntag in Kornwestheim: Gottesdienste zum Gedenken an unsere Verstorbenen

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am Ewigkeitssonntag, dem 23. November 2025, gedenkt die evangelische Kirche in Kornwestheim verstorbener Gemeindemitglieder in mehreren Gottesdiensten.

Am Ewigkeitssonntag, dem 23. November 2025, gedenkt die evangelische Kirche in Kornwestheim verstorbener Gemeindemitglieder in mehreren Gottesdiensten.
Am Ewigkeitssonntag, dem 23. November 2025, gedenkt die evangelische Kirche in Kornwestheim verstorbener Gemeindemitglieder in mehreren Gottesdiensten.

Ewigkeitssonntag in Kornwestheim: Gottesdienste zum Gedenken an unsere Verstorbenen

Am kommenden Sonntag, dem 23. November 2025, steht für viele Menschen in Baden-Württemberg ein ganz besonderer Tag an: der Ewigkeitssonntag, auch Totensonntag genannt. An diesem Tag gedenkt die evangelische Kirche der Verstorbenen, die im vergangenen Kirchenjahr von uns gegangen sind. Besonders in Kornwestheim wird dieser Tag mit mehreren Gottesdiensten gefeiert, die eine Gelegenheit bieten, die Erinnerung an die Liebsten lebendig zu halten.

Wie die Stuttgarter Nachrichten berichten, beginnen die Gottesdienste in der Martinskirche bereits um 10:00 Uhr. Eine halbe Stunde später, um 10:30 Uhr, wird in der Johanneskirche gefeiert, und die musikalische Begleitung durch die Kantorei verspricht einen besonderen Klang. Für alle, die sich um 11:15 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche einfinden, wird ebenfalls ein eindrucksvoller Gottesdienst vorbereitet. Um 14:00 Uhr findet darüber hinaus ein besonderer Gottesdienst auf dem Friedhof Kornwestheim statt, begleitet vom Posaunenchor. Diese Feierlichkeiten bieten den Gläubigen einen Raum, um den Schmerz über den Verlust ihrer Angehörigen zu verarbeiten und in Gemeinschaft Trost zu finden.

Ein Blick in die Zukunft

Der Ewigkeitssonntag hat nicht nur einen nostalgischen Charakter, sondern trägt auch eine Botschaft der Hoffnung in sich. Laut der Webseite Kirchenjahr Evangelisch gilt es, von einer Welt ohne Leiden, Schmerz und Trennung zu träumen. Inspiriert durch biblische Verheißungen stellt man sich einen neuen Himmel und eine neue Erde vor, wo der Tod seine Schrecken verliert. Diese Idee mag utopisch erscheinen, hat jedoch eine verändernde Kraft, die Menschen dazu anregt, nach dieser neuen Zeit Ausschau zu halten.

In vielen Gemeinden wird am Ewigkeitssonntag der Verstorbenen gedacht – ein Brauch, der Gemeinschaft stiftet und Trost spendet. Die positive Botschaft dieses besonderen Tages sollte nicht nur den Trauernden, sondern allen Menschen, die sich mit der Frage nach dem Leben und dem Tod auseinandersetzen, Hoffnung geben.

Die Vielzahl an Feierlichkeiten und Erinnerungen zeigt, wie wichtig der Ewigkeitssonntag für die Menschen in Kornwestheim und darüber hinaus ist. Hierzulande wird er nicht nur als Tag des Gedenkens, sondern auch als Anlass zur Besinnung und der Vorfreude auf eine bessere Zukunft wahrgenommen.