Erfolgreiche Ausstellung Ideale Linien in Kornwestheim verlängert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Ausstellung "Ideale Linien" in Kornwestheim zeigt Werbegrafik der 50er und 60er Jahre und wird bis zum 12. April 2026 verlängert.

Die Ausstellung "Ideale Linien" in Kornwestheim zeigt Werbegrafik der 50er und 60er Jahre und wird bis zum 12. April 2026 verlängert.
Die Ausstellung "Ideale Linien" in Kornwestheim zeigt Werbegrafik der 50er und 60er Jahre und wird bis zum 12. April 2026 verlängert.

Erfolgreiche Ausstellung Ideale Linien in Kornwestheim verlängert!

Wer die faszinierende Welt der Werbegrafik der 50er und 60er Jahre erleben möchte, hat ab sofort die Möglichkeit, dies in der Ausstellung „Ideale Linien“ im Museum im Kleihues-Bau in Kornwestheim zu tun. Dank des überwältigenden Publikumsinteresses wird die Ausstellung nun bis zum 12. April 2026 verlängert, wie die Stuttgarter Nachrichten berichtet.

Die Ausstellung beleuchtet die Arbeit von Künstlern wie Otto Gläser, Lilo Rasch-Naegele und Franz Weiss, die die aufregende Zeit des Wirtschaftswunders in Deutschland prägen. Hier wird deutlich, wie die Werbegrafiken jener Jahre das Bild einer idealisierten „heilen Welt“ skizzierten, in der glückliche Familien und Lifestyle-Fantasien vorherrschen. Marken wie Bosch und Mercedes-Benz sind mit von der Partie und zeigen sich in prächtigen Kampagnen.

Einblicke in die Nachkriegswerbung

Für all jene, die tiefer in die Thematik eintauchen möchten, bietet das Museum ein spannendes Halbjahresprogramm an. Darin enthalten sind nicht nur Führungen, sondern auch Fachvorträge und kreative Angebote für Kinder und Familien. Besonders hervorzuheben sind einige Events:

  • Kombi-Führung „Salamander“ am 17. Oktober 2025 um 15:00 Uhr.
  • Kaffee & Kuchen Spezial am 28. November 2025 um 14:00 Uhr.
  • Expertinnenführung mit Dr. Maria Christina Zopff am 31. Januar 2026 um 15:00 Uhr.
  • Vortrag „Plakate en miniature – farbenfroh und kunterbunt“ am 27. Februar 2026 um 18:00 Uhr.
  • Salamander-Stadtrundgang mit Natascha Richter am 20. März 2026 um 15:00 Uhr.

Die regelmäßigen Sonntagsführungen finden jeden ersten Sonntag im Monat um 15:00 Uhr statt, was ein Fest für Kunst- und Werbefans darstellt. Das Junge Museum begeistert zudem mit Programmen wie „Der Kunst auf der Spur“ und dem „Kunterbunter Kreativworkshop“.

Kulturelle Einbindung und Unterstützung

Natürlich macht die Ausstellung nicht nur durch ihre Inhalte auf sich aufmerksam; auch die beeindruckenden Leihgaben aus Sammlungen der Stadt Kornwestheim und bedeutenden Archiven, einschließlich des Wirtschaftsarchivs Baden-Württemberg, zeugen von der Zusammenarbeit der Region. Unterstützt wird das Projekt von der Stiftung Kunst, Kultur und Bildung der KSK Ludwigsburg sowie von der Kulturförderung der SV Sparkassen-Versicherung.

Die Ausstellung „Ideale Linien“ ist mehr als nur ein Rückblick auf die Vergangenheit. Sie spiegelt die gesellschaftlichen Umbrüche und den Aufschwung wider, die Deutschland in den Nachkriegsjahren prägten. Wie das Wirtschaftswunder-Museum feststellt, war Werbung in diesen Jahren nicht nur ein Geschäft, sondern ein Ausdruck von Hoffnung und neuen Lebensentwürfen weiterführende Informationen über diese Zeit finden sich hier.

Für alle, die das Museum im Kleihues-Bau besuchen wollen, sind weitere Informationen und das gesamte Programm online unter museum-kleihues-bau.kornwestheim.de verfügbar. Es lohnt sich, einen Blick hineinzuwerfen und die einzigartigen Verbindungsgeschichten der Werbegrafik zu entdecken.